DokumentationMusik

jazzopen 2023: Interview mit Festival-Chef Jürgen Schlensog

Passionierte Arbeit und schöne Erinnerungen

Die jazzopen 2023 beginnen in wenigen Wochen und präsentieren vom 13. bis zum 23. Juli 2023 elf Tage lang ein berauschendes Programm voller Acts auf unterschiedlichsten Bühnen Stuttgarts. Während im stadtbekannten Jazzclub BIX feiner Jazz zelebriert wird, geben sich auf dem Schlossplatz Weltstars wie Grace Jones oder Simply Red das Mikrofon in die Hand. Genügend Stoff für ein Interview mit Jürgen Schlensog – seines Zeichens Veranstalter des Festivals.

Techkrams.de: Die jazzopen gelten seit Jahrzehnten als Institution in Stuttgart – auf welche Inspirationen setzen Sie bei der Künstler:innen-Auswahl? Oder fragen Sie auch mal ihr Team welche Acts man gerne im Festival sehen möchte?

Jürgen Schlensog: Das Kuratieren des Programms ist meine Aufgabe. Diese beginnt zwar jährlich neu, einige Namen werden jedoch über die Jahre fortgeschrieben. Nicht jeden Künstler:in bekommt man auf Knopfdruck. Einige, vor allem „jüngere Acts“ bespreche ich mit meinem Team. Und Ideen haben wir gemeinsam viele!

Techkrams.de: Bis zu ihrem 30. Lebensjahr spielten Sie professionell Akkordeon – auch im Orchester. Hilft diese Perspektive sich in die auftretenden Künstler des Festivals einzufühlen?

Jürgen Schlensog: Bedingt. Es hilft schon, selbst mal ein Instrument auf einem bestimmten Level gespielt zu haben. Die Erfahrung aus mittlerweile 16 Jahren Festivalverantwortung wiegt jedoch schwerer.

Techkrams.de: Bei den jazzopen trifft seit jeher starkräftige Popularmusik auf intimen Jazz. Ist die Brücke also beabsichtigt Festivalbesucher auch für dieses Genre zu öffnen, obwohl sie damit vielleicht nur wenig anfangen konnten?

Jürgen Schlensog: Das ist die DNA der jazzopen. Jazz ist für sehr viele hochkarätige Künstler ein hoch geschätztes Genre. Etliche haben früher oder aktuell Berührung mit dem Jazz. Oder wussten Sie z. B. dass STING als Jazz-Bassist begonnen hat? Wir stehen für die Vielfältigkeit guter Musik. Qualität ist unser erster Anspruch – nicht das Genre.

Zur Person: Jürgen Schlensog ist Unternehmer und leitet seit 2008 mit seiner Eventfirma “OPUS GmbH” das Festival jazzopen Stuttgart. Als gebürtiger Stuttgarter versammelt er Jahr für Jahr eine illustre Mischung aus nationalen und internationalen Künstler:innen auf allerlei Bühnen der Stadt. Mit Leib und Seele steht er für Jazz und jegliche Couleur von Musik.

Techkrams.de: Simply Red, Grace Jones, James Morrison, LP, Deep Purple, Kenny Garrett – dazu noch die Stuttgarter Hip-Hop Legenden Fanta 4, herrliches Line-Up. Aber setzt der achtfache Stammgast Jamie Cullum dieses Jahr wirklich aus?

Jürgen Schlensog: Der Mann braucht auch mal einen Sommer für sich und die Familie. Alles in Ordnung. Er wird uns erhalten bleiben…

Techkrams.de: Es ist Sommer 2023. Es herrscht wieder Normalität wie vor Corona. Haben Sie als langjähriger Veranstalter das Gefühl, dass die Pandemie endgültig vorbei ist?

Jürgen Schlensog: Sagen wir so: Sie wurde durch die nächsten belastenden Themen abgelöst. Energiekrise, Inflation, Krieg in Europa machen Menschen unsicher. Und Unsicherheit ist ein schlechter Nährboden für Kosten, die man nicht unbedingt haben muss. Das Live-Geschäft hat das Level vor Corona bislang nicht wieder erreicht.

Unsere ausführliche Vorschau zu den jazzopen 2023.

Techkrams.de: Nächstes Jahr feiern die jazzopen großes Jubiläum – ist zum 30-jährigen Bestehen bereits etwas Spezielles in Planung? Anders gesagt: Dürfen Sie schon etwas verraten?

Jürgen Schlensog: …das es großartig werden wird! Es wird das eine oder andere Projekt geben, das man NUR bei den jazzopen genießen kann.

Techkrams.de: Gerade Sie als passionierter Musiker seit Kindheitstagen – was ist Ihre schönste Erinnerung an die jazzopen?

Jürgen Schlensog: Kraftwerk mit der Live-Schalte zu (Anm. der Redaktion ESA-Astronaut) Alexander Gerst im Orbit. Obwohl ich wusste was kommt, hat mich das sehr berührt.

Herr Schlensog, herzlichen Dank für das Gespräch.

Tickets und weitere Informationen zu den jazzopen 2023 in Stuttgart findet ihr hier.

Hier findest du unsere vergangenen Musik-Specials.

In Rock (25th Anniversary Edition)
  • DEEP PURPLE IN ROCK
  • Audio-CD – Hörbuch
  • 02.10.1995 (Veröffentlichungsdatum) - Parlophone Label Group (Plg) (Warner) (Herausgeber)

Bei den hier angezeigten Produkten handelt es sich um Affiliate Links, bei einem Kauf unterstützt ihr meine Arbeit. Letzte Aktualisierung 2.10.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.

Benny Illgner

Nachname hielt schon Fußbälle auf. Ich bisher nur virtuell. Sitzt seit 2005 in Digitalien fest und wartet auf den Pannendienst. Steht in fester Beziehung mit Twitter und Facebook. Schreibt Gags fürs Netz und Fernsehen. Nimmt gedeckte Schecks und Pizza gerne auf Twitter unter @IamIllgner an.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"