Vom 20. bis 24. August öffnet die gamescom 2025 in Köln ihre Tore – und mitten im Obergeschoss von Halle 10, auf über 2.000 Quadratmetern, nimmt die Indie Arena Booth (IAB) erneut eine Ausnahmestellung ein. Unter dem Motto „Watch us Cook!“ präsentiert sich hier eine kuratierte Auswahl von über 200 Indie-Titeln aus mehr als 40 Ländern, darunter über 50 Spiele aus Deutschland – alle wichtige Infos zur IAB 2025 für Euch.
Seit Jahren hat sich die IAB als Herzstück der Indie-Szene auf der weltgrößten Videospielmesse gamescom etabliert. In diesem Jahr rückt sie die kreative Spannbreite des Mediums noch stärker ins Rampenlicht: Neben ungewöhnlichen Action- und Erkundungstiteln gibt es Strategieträume, künstlerische Experimente und neue Ansätze in Sachen Storytelling. Besucher:innen können beispielsweise den 3D-Action-Plattformer „Repeat After Me“ zum ersten Mal anspielen oder in das skurrile Kreaturen-RPG „Fae & Fauna“ eintauchen. Mit „Garbage Country“ erwartet das Publikum ein handgefertigtes Tower-Defense-Spiel in einer postindustriellen Ödnis, während das von Tabletop-Spielen inspirierte „MÖRK BORG Heresy Supreme“ schwere Gitarrenriffs mit düsterem Rollenspiel verbindet. Dabei sind erstrecken sich die Systeme von Nintendo Switch über PlayStation bis hin zum klassischen PC. Ihr merkt bereits in dieser kleinen Aufzählung hier findet ihr einen entspannten Gegenpol zu den dröhnenden Floors der Entertainment-Area mit ihren riesigen Aufbauten und noch längeren Warteschlangen. Eine komplette Liste des Line-Ups der Indie Arena Booth findet ihr hier.
Auch abseits der rein spielerischen Vielfalt setzt die Indie Arena Booth besondere Akzente. Erstmals gibt es einen Bereich namens „Games for Democracy“, der in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung gestaltet wird. Dort finden sich kuratierte Titel, die sich aktiv mit gesellschaftlichen Themen wie zivilgesellschaftlichem Engagement, Meinungsfreiheit oder sozialer Verantwortung beschäftigen und zeigen, dass Games weit mehr sein können als Unterhaltung. Die gesamte Ausstellungsfläche liegt übrigens zentral auf dem Stand F010g – E019 in Halle 10.
Die Indie Arena Booth ist zudem ein Ort der Kooperation. Unterstützt wird das Projekt unter anderem von der Film- und Medienstiftung NRW, Games Bavaria, Gamecity Hamburg, Swiss Games, Games BW und dem hessischen Wirtschaftsministerium. Auch Publisher wie Deck13 Spotlight, Raw Fury, PlayStack und Toukana Interactive nutzen diese mittlerweile traditionelle Plattform, um kommende Projekte einem internationalen Publikum zu präsentieren. Im letzten Jahr waren wir einmal mehr begeistert über den Enthusiasmus der Macher:innen im Hintergrund.
- Die physische Ausgabe enthält: Planetenkarten-Faltposter von Ian Jacobson, Concept Artist bei Mobius Digital, Erweiterung „Echoes of the Eye“ auf Softwarekarte enthalten/Disc enthalten.
- Willkommen zum Weltraumprogramm! Du bist der neueste Rekrut von Outer Wilds Ventures, einem noch in den Kinderschuhen steckenden Raumfahrtprogramm, das in einem seltsamen, sich ständig weiterentwickelnden Sonnensystem nach Antworten sucht.
- Geheimnisse des Sonnensystems... Was lauert im Herzen des ominösen Dark Bramble? Wer hat die außerirdischen Ruinen auf dem Mond gebaut? Kann die endlose Zeitschleife gestoppt werden? Antworten erwarten dich in den gefährlichsten Weiten des Weltraums.
Wer die Halle 10.2 betritt, erlebt eine offene Ausstellungsfläche, die sich wie ein Rundgang durch eine verspielte internationale Werkstatt anfühlt. Neben der heimeligen Retro Area mit all ihren fast vergessenen Schätzen samt viel Nostalgie. Zwischen kleinen Ständen, Prototypen und fertigen Projekten entstehen Gespräche, spontane Demos und ein direkter Austausch mit den Entwicklerteams. Die Indie Arena Booth bleibt damit auch 2025 ein lebendiges Beispiel dafür, wie breit und experimentierfreudig die (Indie) Gaming-Szene ist.
Hier findest du unsere aktuellen Gaming-Reviews.
Folgt uns über Instagram, Threads und X (ehemals Twitter).
Bei den hier angezeigten Produkten handelt es sich um Affiliate Links, bei einem Kauf unterstützt ihr meine Arbeit. Letzte Aktualisierung 25.07.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.