eMobilityNews

Porsche zeigt das Konzept seines Tesla Killers – Porsche Mission E

Porsche Mission E

Manchmal schau ich mir auch ein paar schöne Autos an – da aktuell die IAA läuft tauchen da mehr News in meine Filterblase auf. Dabei ist mir die Vorstellung des Porsche Mission E direkt ins Auge gesprungen.

Der Porsche Mission E ist in meinen soll komplett ohne eine Benzinmotor auskommen und in meinen Augen ein direkter Angriff auf Tesla sein. Von den Daten her kann der Mission E schon einmal überzeugen: 600 PS, und eine Beschleunigung von 0 auf 100 in 3,5 Sekunden (für 200km/h muss man dann schon 12 Sekunden warten). Mit einer Reichweite 500km mit nur einer Ladung sollte man ebenfalls auskommen. Schnellader? Natürlich, die Ingenieure von Porsche geben an, dass innerhalb von 15min der Akku wieder zu 80% geladen sei.

Auch Innen hat man (wie nicht anders gewohnt) auf Qualität gesetzt, wie die ersten Bilder zeigen. Auch wurde ein neues „Holograpic Display“ entwickelt, das dem Fahrer noch mehr Informationen auf geringerem Raum geben soll.

c39a5b81-d5fc-4462-b7e3-6d402c864096_teaser_original_720x1_5

Wer mehr über den neuen Mission E erfahren möchte (inklusive der Kamera, die die Stimmung des Fahrers erkennen soll) kann alle Details in der Pressemitteilung von Porsche nachlesen.

979c0f1f-dfa6-422a-9df8-0bcc33afa039_teaser_original_720x1_5

Bitte denkt dran, es handelt sich beim Mission E um ein Konzept, was nicht bedeutet, das dieses Auto jemals eine Verkaufsraum sehen wird. In den Meisten fällen werden „nur“ einzelne Elemente in die Serienfahrzeuge übernommen.

 

Torsten Schmitt (Pixelaffe)

Geboren 1976 im schönen Schwetzingen und nicht weggekommen. Ich habe somit den Aufstieg des Internet miterlebt und beruflich auch vorangetrieben. Hier schreibe ich über all die Technologien die mir auf meiner Reise durch das "Neuland" auffallen. Wenn ihr mir was für einen Kaffee oder neue Gadgets zukommen lassen wollt, könnt ihr das gerne über www.paypal.me/pixelaffe tun

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"