Mein eBook Reader – Barnes & Noble nook (1. Version)
Irgendwann hatte ich ja mal einen Bericht über den oyo verfasst. Das Gerät wird die nächsten Tage dann zu eBay wandern, da ich mir von meinem letzten New York Trip einen nook mitgebracht habe.
Das Besondere: Das Gerät verfügt über zwei Bildschirme.
Gelesen wird dabei auf einem 6″ großen E-Ink-Display, das 8 Graustufen darstellen kann. Unter diesem Bildschirm befindet sich ein kleinerer LC-Farb-Touchscreen. Dieser zweite Monitor dient als Nutzermenü. Als Grund für die Zweiteilung gibt das Unternehmen die langsamen Reaktionszeiten der E-Ink-Technologie an.
Das Menü ist farbig unterteilt und ermöglicht die Navigation des Geräts. So werden beispielsweise die Cover der gespeicherten Bücher farbig auf dem kleineren Display angezeigt. Ein Fingerdruck auf das entsprechende Symbol und das jeweilige Buch wird geladen.
Der Nook ist etwa 20 mal 12 Zentimeter groß und bei einem Gewicht von rund 320 Gramm etwas mehr als 1 Zentimer dick. An internem Speicher stehen 2 GByte zur Verfügung, außerdem lässt sich das Gerät dank Micros-SD-Karten-Slot um bis zu 16 GByte erweitern. Mit Erweiterung finden damit mehr als 17.000 Bücher Platz.
Das Gerät wird vom Rechner als massenspeicher erkannt und die Dokumente können so auf das Gerät geladen werden, alternativ kann man über den B&N Shop sich Bücher direkt über das Gerät kaufen.
An Formaten werden neben dem eReader-Format auch ePub- und PDF-Dateien angezeigt. Zudem werden auch Bilder in den Formaten bmp, gif, jpg und png unterstützt. Daneben kann der Nook auch als MP3-Player verwendet werden. Als Betriebssystem kommt das Google-OS Android zum Einsatz.
Eine Akkuladung soll für rund zehn Tage Lesen oder 26 Stunden Musik ausreichen. Innerhalb von 3,5 Stunden ist der Akku laut Unternehmen wieder geladen.