![](https://techkrams.de/wp-content/uploads/2022/12/tech-news-g8ae7aa5f5_1920-780x470.jpg)
Next-Gen Konsolen – PS4 Neo, Xbox One Scorpio & VR
Kommt eine PS4 Neo? 3 Jahre nach Veröffentlichung zweier Next-Gen Konsolen von Sony und Microsoft brodelt seit längerer Zeit die Gerüchteküche. Ein Update gar über ein völlig neues System wird heftig diskutiert. Unser Autor Benny Illgner sieht potenzielle Chancen mit Hinblick auf kommende VR Technik.
PS4 Neo und neue Ideen
Ich laufe durch die großen Elektromärkte der Stadt und sehe dutzende Angebote. Hier die Playstation 4 im Bundle mit einem vor kurzem erschienenen Top-Spiel, dort die Xbox One mit 2 Controllern, Kinect und ebenso aktuellem Beiwerk. Allesamt Blockbuster mit Hang zur Exklusivtitel. Sonderpreise und Sonderangebote – natürlich nur solange der Vorrat reicht oder der Konkurrent mit einer noch besseren Offerte aufwartet.
Die Zukunft steht nicht still und hat keine Zeit für „halbe Ideen“. TV-Hersteller mit eigens gegründeten 3D Sektoren können davon ein Lied singen. Avatar. Der Anfang des damaligen 3D Hypes, ein Film jenseits aller Vorstellungen und so real wie die Pflanzen auf diesem anziehend fremden Planeten, deren Eintritt schon damals mit 2€ Zuschlag belohnt worden ist. Damals als die CeBit und andere Technik-Messen 3D als eine „neue Art des Entertainments“ hochgejubelt haben. Das alte Fernsehen war out und roch schon nach Verwesung und Langeweile. Dann die Ernüchterung: 3D war verflucht teuer. Die Technik im Großen und Ganzen zu überbewertet, zu schlecht und viel zu teuer. Home-Entertainment Filme im dreidimensionalen Sehvergnügen kamen trotzdem auf Blu-Ray in den Handel. Einer der Vorteile in unserer modernen Welt ist die Tatsache, dass Elektronik nach einiger Zeit deutlich an Wert verliert und günstiger für den Verbraucher wird. Dies verstanden auch die Unternehmen und bauten diese Technik in nahezu alle neuen TV-Modelle ein. Doch der Hype sowie das Interesse verflog um die Jahre bzw. steht vor dem Aus. Full HD (1080p/1920p) wurde irgendwann zu „schwammig“ und 4K (4.096p/2.160p) also 4 Mal Full HD ist im momentanen Aufbau.
VR – Der nächste heiße Schritt
Ich wollte mit diesem kleinen Exkurs in die technische Vergangenheit nur eines aufzeigen. Neue und vielleicht bahnbrechende Technik hat es schwer alleine zu bestehen. Hier kommen wir zu den oben erwähnten neuen Konsolen. Weder Sony und Microsoft haben sich bisher zu dieser Thematik in spruchreifer Manier geäußert. Playstation VR wird Ende des Jahres auf den Markt kommen. Andere VR Geräte sind schon auf dem Markt oder werden demnächst ausgeliefert. Anders gefragt, reicht die Power einer derzeitigen Playstation 4 aus, um anspruchsvolle VR Software wiedergeben zu können? Ich, für meinen Teil, denke das nicht. Aktuell gibt es schon Spiele, die nicht in 1080p UND 60fps laufen weil es systemeigene Grenzen verhindern.
VR Software braucht das Land
VR braucht 1080p und mehr als 60fps pro Sekunden. Um genau zu sein, läuft die PS VR erst mit 120fps angenehm flüssig und ohne Gefahr sich währenddessen spontan übergeben zu müssen. Deswegen halte ich es für sinnvoll eine überarbeitete, wenn nicht zukunftsichere Konsolen auf den Markt zu bringen. Besonders Microsoft hat im Vergleich zu Sony schwache Hardware verwendet und dies wird mit jedem Multiplattform-Titel bestätigt. Positive Ausnahmen wie beispielsweise Doom oder die hauseigene Forza-Serie nicht eingerechnet. In den Verkaufszahlen hat Playstation mit über 40 Millionen verkauften Einheiten (Stand Mai 2016) klar die Oberhand. Microsoft sollte die Chance nutzen und die technisch blasse One mit einer gehörigen Hardware-Verbesserung auf den Markt zurück bringen. Laut Gerüchten arbeiten mehrere Studios anhand der Hardware von „Scorpio“ um auch VR Software zu unterstützen. Am Ende ist es jedoch der Kunde, der für ein neues System wieder Geld ausgeben muss um technisch aktuell zu bleiben. Ein zweischneidiges Schwert.
VR kommt in sehr großen Schritten. Sony und Microsoft sollten darauf gefasst sein, dass starke Hardware und die Nähe zum überlegenen PC in den nächsten Jahren unumgänglich wird. Und. Versaut es mit dieser geilen und innovativen VR Technik nicht.
ein Kommentar