
Die Art und Weise, wie Menschen Videospiele konsumieren, veränderte sich in den letzten Jahren grundlegend. Einer der bedeutendsten Treiber dieses Wandels ist der Xbox Game Pass, Microsofts Spiele-Abo-Service, der 2017 an den Start ging und seither nicht nur die hauseigene Xbox-Plattform bereichert, sondern auch PC-Spieler und Cloud-Gamer anspricht. Was ursprünglich als mutiger Versuch begann, wurde zu einem zentralen Bestandteil von Microsofts Gaming-Strategie – mit wachsendem Einfluss auf die gesamte Branche.
Als der Game Pass eingeführt wurde, war das Konzept einfach, jedoch ambitioniert: Spieler:innen sollten Zugang zu einer stetig wachsenden Bibliothek an Spielen erhalten, gegen eine monatliche Gebühr – ganz ähnlich dem Prinzip von modernen Streamingdiensten á la Netflix. Doch was in der Film- und Serienwelt längst etabliert war, traf in der Gaming-Welt zunächst auf Skepsis. Heute ist klar: Der Game Pass hat sich nicht nur etabliert, sondern das Konsumverhalten vieler Spieler:innen verändert.

Ein entscheidender Faktor für den Erfolg ist die stetig gepflegte und vielfältige Spielebibliothek. Zum einen finden sich dort große Blockbuster und Eigenproduktionen aus den Xbox Game Studios, zum anderen auch zahlreiche Indie-Perlen, die oft erstmals einem größeren Publikum zugänglich gemacht werden. Die Aufnahme von Spielen direkt zum Erscheinungstag („Day One“) ist ein starkes Argument für den Dienst – sowohl für Gelegenheits- als auch Vielspieler. Egal, ob bei kleineren Titeln oder echten Hochkarätern wie „Doom: The Dark Ages“ oder das letzte „Indiana Jones“-Spiel.
Sechs aktuelle Titel, die man gespielt haben sollte…
Aktuell bietet der Game Pass eine Auswahl an Titeln, die eindrucksvoll zeigen, wie breit das Angebot gefächert ist. Hier sechs Highlights, die sich besonders lohnen:
1. „Senua’s Saga: Hellblade II“
Die Fortsetzung des atmosphärisch dichten Action-Adventures von Ninja Theory setzt neue Maßstäbe in Sachen audiovisueller Präsentation. Die Geschichte der psychisch belasteten Kriegerin Senua wird in kinematischer Qualität weitererzählt – intensiv, immersiv und mit tiefgreifender Thematik über Trauma und Wahrnehmung.
2. „Starfield“
Bethesdas Sci-Fi-Epos lädt zu interstellaren Reisen ein. Als Mitglied der Raumfahrtorganisation „Constellation“ erkundet man über 100 Planeten, baut Schiffe, trifft fremde Zivilisationen und schreibt seine eigene Geschichte in einem riesigen Universum. Die Mischung aus Rollenspiel, Erkundung und klassischem Bethesda-Questdesign bietet Hunderte Stunden Spielzeit. In unserem Test überzeugte das Sci-Fi Abenteuer trotz veralteter Technik.
3. „Hollow Knight: Silksong“
Der mit Spannung erwartete Nachfolger des gefeierten Metroidvania-Titels ist nun im Game Pass verfügbar. In der Rolle der agilen Hornet erkundet man neue Gebiete, stellt sich mächtigen Gegnern und erlebt eine poetische wie fordernde Welt voller Geheimnisse und Käferwesen.
4. „Forza Motorsport (2023)“
Die aktuelle Ausgabe der Rennspielreihe punktet mit realistischer Fahrphysik, dynamischem Wetter und einer neuen Karrierestruktur. Ob als Simulationsfan oder Gelegenheitsfahrer: „Forza Motorsport“ bietet detailverliebte Grafik und eine riesige Auswahl an Fahrzeugen und Strecken.
5. „Persona 3 Reload“
Das Remake des klassischen JRPGs bringt die emotionale Coming-of-Age-Geschichte in modernem Gewand zurück. Spieler führen ein Doppelleben zwischen Schulalltag und dem Kampf gegen Schattenwesen in der geheimnisvollen „Dark Hour“. Eine gelungene Mischung aus Dungeon-Crawler und Beziehungsmanagement.
6. „Cocoon“
Vom Lead Designer von „Limbo“ und „Inside“ stammt dieses minimalistische, aber tiefgründige Puzzle-Abenteuer. Man springt durch ineinander verschachtelte Welten, löst originelle Rätsel und erlebt eine wortlose, symbolhafte Reise – ein Geheimtipp für alle, die das Besondere suchen.
Preisstruktur: Für jeden Spielertyp ein passendes Modell
Der Xbox Game Pass ist in mehreren Varianten erhältlich, was ihn sowohl für Gelegenheitsspieler als auch für passionierte Core-Gamer attraktiv macht. Die Basisversion – Game Pass für Konsole – kostet derzeit rund 10,99 Euro pro Monat und bietet Zugriff auf die Bibliothek für Xbox-Geräte. Wer lieber am PC spielt, kann auf den PC Game Pass zum gleichen Preis zurückgreifen. Beide Varianten beinhalten auch EA Play, den exklusiven Spielekatalog von Publisher Electronic Arts, was das Angebot zusätzlich aufwertet.
Die umfassendste Option ist Game Pass Ultimate für 14,99 Euro pro Monat. Hier sind nicht nur beide Plattformen – PC und Konsole – abgedeckt, sondern auch das Cloud-Streaming, das es erlaubt, Spiele auf Smartphones, Tablets oder sogar Smart-TVs zu spielen. Hinzu kommt eine Xbox Gold-Mitgliedschaft, die für Multiplayer-Spiele auf Konsole erforderlich ist. Ultimate ist somit vor allem für Vielspieler und jene interessant, die flexibel über mehrere Geräte hinweg spielen möchten.
Für Neueinsteiger gibt es regelmäßig faire Testangebote, bei denen der erste Monat zu einem stark reduzierten Preis (meist 1 Euro) angeboten wird. Microsoft nutzt diese Angebote gezielt, um neue Nutzer zu gewinnen – mit nachweislichem Erfolg.
Mehr als nur ein Abo
Was den Game Pass über die reine Spielauswahl hinaus interessant macht, ist der kuratierte Charakter des Dienstes. Neue Spiele erscheinen nicht willkürlich, sondern folgen oft thematischen, saisonalen oder strategischen Überlegungen. Damit wird der Game Pass nicht nur zur Spielesammlung, sondern zu einem aktiven Entdeckungswerkzeug für aktuelle Strömungen in der Spielewelt.
Auch Entwicklerstudios profitieren zunehmend vom Game Pass. Gerade kleinere Studios wie Compulsion Games (The Happy Few) berichten von gesteigerter Sichtbarkeit und deutlich erhöhten Spielerzahlen. Die Platzierung im Game Pass kann für neue wie langjährige Indie-Entwickler:innen den wirtschaftlichen Durchbruch bedeuten – und für Spieler bedeutet das: Zugang zu mutigen Konzepten, die abseits des Mainstreams entstehen.
- Spiele Call of Duty: Black Ops 6, Indiana Jones und der große Kreis, Avowed und viele weitere Titel direkt ab Release und erlebe Hunderte großartige Spiele wie Starfield, Forza Motorsport, Diablo IV und mehr mit Xbox Game Pass Ultimate.*
- Spiele mit deinem Freundeskreis zusammen im Online-Konsolen-Multiplayer.
- Hol dir die beliebtesten Serien wie F1, Battlefield, und STAR WARS mit EA Play.
Schließlich ist der Game Pass zentraler Bestandteil von Microsofts langfristiger Vision, Gaming plattformübergreifend und ortsunabhängig zugänglich zu machen. Ob auf Konsole, PC, unterwegs via Cloud oder bald als Handheld per ROG Xbox Ally – die Devise lautet, dass Spiele dort verfügbar sein sollen, wo die Spielenden gerade sind. Damit ist der Game Pass nicht nur ein Abo-Modell, sondern das Fundament einer neuen Spielegeneration.
Ohne allzu große Werbetrommel, ohne überzogene Versprechen, hat sich der Game Pass so zu einem der stärksten Angebote in der modernen Spielelandschaft entwickelt. Er wirkt dabei weder aufdringlich noch unangenehm missionarisch – er überzeugt durch Substanz, Auswahl und Flexibilität. In einer Branche, die sich zunehmend durch Fragmentierung und kurzfristige Trends auszeichnet, ist der Game Pass eine beständige Größe. Eine stille, aber nachhaltige Revolution im Umgang mit interaktiver Unterhaltung.
Hier findest du unsere aktuellen Gaming-Reviews.
Folgt uns über Instagram, Threads und X (ehemals Twitter).
Bei den hier angezeigten Produkten handelt es sich um Affiliate Links, bei einem Kauf unterstützt ihr meine Arbeit. Letzte Aktualisierung 10.07.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.