AutomobileMobility

Kaufland und Lidl senken Preise für Schnellladen deutlich

Die neuen Preise sind eine Reduzierung der Kosten bei DC-Ladesäulen von 48 auf 44 Cent pro Kilowattstunde vor. Bei den Schnellladern (DC) mit einer Leistung ab 150 Kilowatt fällt die Preissenkung noch deutlicher aus – von 65 auf 47 Cent pro Kilowattstunde. Die AC-Ladesäulen bleiben weiterhin bei 29 Cent pro Kilowattstunde.

Je nach Fahrzeugmodell kann man so in einer Zeitspanne von etwa 45 Minuten Strom für eine Reichweite von bis zu 250 Kilometern laden. Dies sollte während eines durchschnittlichen Einkaufs auch kein Problem sein.

Der Ladevorgang wird über die entsprechende App verwaltet, die nach einmaliger Verifizierung der Bankverbindungsdaten die Nutzung ermöglicht. Kunden können unter dem Menüpunkt E-Mobilität ihre gewünschte Ladesäule auswählen und den Ladevorgang direkt starten.

Man sollte aber beachten, dass bei der Verwendung von Ladekarten anderer Anbieter deren Roaming-Konditionen gelten, was zu höheren Kosten führen kann.

Torsten Schmitt (Pixelaffe)

Geboren 1976 im schönen Schwetzingen und nicht weggekommen. Ich habe somit den Aufstieg des Internet miterlebt und beruflich auch vorangetrieben. Hier schreibe ich über all die Technologien die mir auf meiner Reise durch das "Neuland" auffallen. Wenn ihr mir was für einen Kaffee oder neue Gadgets zukommen lassen wollt, könnt ihr das gerne über www.paypal.me/pixelaffe tun

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"