3D-Druck3D-DruckerFDM

Creality stellt neuen Ender-3 S1 3D-Drucker vor

Creality hat mit dem Ender-3 S1 ein neues Modell seiner Ender-Serie vorgestellt und damit mal wieder gezeigt, dass auch bei der beliebten Ender-Serie noch lange nicht schluss mit Weiterentwicklungen ist. Der Ender-3 S1 arbeitet unter anderem mit einem „Sprite“-Direkt-Extruder mit zwei Zahnrädern und einer Touch Bettnivellierung. Optional erhält man für den Ender-3 S1 außerdem nun ein Lasergravier-Modul und ein LED-Licht zum Nachrüsten.

Der 3D-Drucker Ender-3 S1 kann mit nur lässt sich mit wenigen Handgriffen kinderleicht zusammenbauen und ist nach so nach dem Auspacken sofort einsatzbereit. Er wird zu 96% vormontiert geliefert. Voreingestellte Schnittstellen für Lasergravur oder LED-Licht vereinfachen die Arbeit mit dem 3D-Drucker. Das Laser-Modul ist jedoch separat erhältlich und nicht im Lieferumfang enthalten.

Besonderheiten Ender-3 S1

Die automatische Bettnivellierung mit dem CR Touch erleichtert den Einstieg für Anfänger und levelt euer Bett fast automatisch. Die hochpräzise Doppel-Z-Achse bringt präzisere Druckergebnisse. Die PC-Federstahl-Druckplatte ist abnehmbar. Damit kann das 3D-Druck-Objekt durch einfaches Biegen der Druckplatte abgenommen werden.

Der S1 ist mit verschiedenen Filamenten kompatibel und kann so vielseitig eingesetzt werden. Ein 4,3-Zoll-LCD-Bildschirm erleichtert die Bedienung des 3D-Druckers. Funktionen wie ein Filament-Runout-Sensor oder ein Stromausfall-Sensor sollen fehlerhafte 3D-Drucke verhindern.

Der „Sprite“-Direkt-Doppelrad-Extruder besitzt zwei Förderräder aus Edelstahl. Die zwei Zahnräder haben eine Schubkraft von bis zu 80 N. Der „Sprite“-Extruder ist leicht – er wiegt lediglich 210 Gramm und ist um 30% leichter als andere Modelle.

Produktivideo Creality Ender-3 S1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Technische Details Creality Ender-3 S1

HerstellerCreality
ModellEnder-3 S1
Bauvolumen220 x 220 x 270 mm
3D-DruckverfahrenFDM
3D-Druck-MaterialienPLA, TPU, PETG, ABS
Schichtdicke0,05- 0,35 mm
Druckgeschwindigkeitmax. 150 mm/s
Düsendurchmesser0,4 mm
Maximale Düsentemperatur260 Grad Celsius
Maximale Heizbetttemperatur100 Grad Celsius
DruckplattePC-Federstahl
NivellierungCR Touch Bettnivellierung
KonnektivitätTyp C-USB / SD-Karte
Druckergröße487 x 453 x 622 mm
Preis399 USD (~ 350 EUR)

Torsten Schmitt (Pixelaffe)

Geboren 1976 im schönen Schwetzingen und nicht weggekommen. Ich habe somit den Aufstieg des Internet miterlebt und beruflich auch vorangetrieben. Hier schreibe ich über all die Technologien die mir auf meiner Reise durch das "Neuland" auffallen.Wenn ihr mir was für einen Kaffee oder neue Gadgets zukommen lassen wollt, könnt ihr das gerne über www.paypal.me/pixelaffe tun

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"