
Mit der neuen Online-Funktion GameChat eröffnet Nintendo völlig neue Möglichkeiten, um gemeinsam zu spielen und sich auszutauschen. Spieler:innen können sich unterhalten, Siege teilen oder einfach nur ein lockeres Gespräch führen – und das alles, als wären sie im selben Raum, auch wenn sie kilometerweit voneinander entfernt sind. Zudem freuen sich Solisten über das bald kommende „Metroid Prime 4: Beyond“ mit scharfer 4K- und HDR-Unterstützung.
Voice- und Video-Chat bald wichtiger Bestandteil
Sobald das Feature GameChat aktiviert ist, kann ein Chat mit Freund:innen jederzeit per Knopfdruck auf den C-Knopf des rechten Joy-Con 2-Controllers gestartet werden. Das in die Konsole integrierte Mikrofon ermöglicht einen Voice-Chat mit bis zu 12 Personen an verschiedenen Standorten. Zusätzlich können bis zu vier Teilnehmer:innen den Bildschirm gemeinsam nutzen. Für eine noch intensivere Erfahrung lässt sich eine kompatible USB-C-Kamera, wie die separat erhältliche Nintendo Switch 2-Kamera, anschließen, um per Video-Chat live die Reaktionen der Mitspieler:innen zu sehen. Natürlich alles optional.
Bis Ende März 2026 ist GameChat für alle Spieler:innen kostenlos nutzbar – ohne eine Mitgliedschaft bei Nintendo Switch Online. Ab April 2026 wird jedoch eine aktive kostenpflichtige Mitgliedschaft erforderlich sein.
GameShare: Spiele teilen leicht gemacht
Mit der neuen GameShare-Funktion der Nintendo Switch 2 wird das Teilen und gemeinsame Spielen einfacher als je zuvor. Spieler:innen können mit anderen ein Spiel teilen und gemeinsam erleben, selbst wenn diese das Spiel nicht besitzen. Wer eine Nintendo Switch 2 mit einem kompatiblen Spiel hat, kann andere dazu einladen, über eine lokale Verbindung mit ihrer eigenen Konsole mitzuspielen.
Weitere Informationen zum Preis und Umfang der Nintendo Switch 2 findet ihr hier.
Auch online kann GameShare in Kombination mit GameChat genutzt werden. So können sich Spielende nicht nur unterhalten, sondern gleichzeitig dasselbe Spiel gemeinsam genießen. Zudem bietet Nintendo Switch 2 ein innovatives System virtueller Softwarekarten. Diese ermöglichen es, digitale Spiele auf mehreren Konsolen zu verwalten, zu verleihen oder von anderen auszuleihen. Einmal auf eine Konsole geladen, bleibt das Spiel spielbar – selbst offline. Mitglieder einer Nintendo-Account-Familiengruppe können digitale Spiele drahtlos untereinander teilen.
Erneute Lebenszeichen von Metroid Prime 4: Beyond
Mit Metroid Prime 4: Beyond bringt Nintendo endlich sein ziemlich lange in Entwicklung stehendes Highlight auf die kommende Switch 2. Der Titel erscheint sowohl für die erste Switch als auch für Nintendo Switch 2. Letztere Version bietet jedoch eine optimierte Grafik und Leistung sowie eine innovative Steuerungsoption (u.a. Zielen) mit dem Maus-Modus der Joy-Con 2-Controller. Dadurch können Spieler:innen Samus’ Waffenarm noch präziser steuern. Über Storyinhalte ist derzeit nicht viel bekannt.
Je nach Präferenz lässt sich erstmals zwischen einem Qualitätsmodus und einem Leistungsmodus wählen. Der Qualitätsmodus ermöglicht ein Spielerlebnis in 4K bei 60 Bildern pro Sekunde, während der Leistungsmodus eine flüssige Darstellung in 1080p bei 120 Bildern pro Sekunde bietet. Unterstützt wird in beiden Fällen HDR für noch beeindruckendere visuelle Effekte. Metroid Prime 4: Beyond erscheint 2025 und verspricht ein episches Abenteuer für Sci-Fi- und Action-Fans.
Mit innovativen Features wie GameChat, GameShare und virtuellen Softwarekarten hebt Nintendo das soziale Spielerlebnis auf ein neues Level. Die Nintendo Switch 2 wird offiziell am 5. Juni 2025 erscheinen und zahlreiche neue Möglichkeiten bieten, um Spieler:innen weltweit miteinander zu verbinden.
Hier findest du unsere aktuellen Gaming-Reviews.
Folgt uns über Instagram, Threads und X (ehemals Twitter).