
Skullcandy Dime 2 – quietschbunt trifft Tile Tracker
Ich habe mir den In-Ear-Kopfhörer Dime 2 von Skullcandy mal etwas genauer angeschaut und möchte euch in diesem Testbericht kurz meine Erfahrungen schildern.
Design und Verarbeitung
Der Skullcandy Dime 2 kommt in meinem Fall in einem knalligen Design daher. Für alle, die es etwas schlichter wollen, ist er aber auch in dezenteren Farben erhältlich. Die Farbe geht aus einer Kooperation mit Doritos hervor und leuchtet sogar unter UV-Licht. Die Verarbeitung des Kopfhörers ist insgesamt einwandfrei. Die Ohrstöpsel (in 14,12 und 11 mm) sind aus weichem Silikon gefertigt und passen sich gut an die Form des Ohrs an. Das beiliegende Micro-USB (!) Ladekabel ist relativ kurz, die Ladeschale schließt bündig und fest, sodass ihr keine Angst haben müsste, die Kopfhörer beim Transport zu verlieren. Wie bereits erwähnt, wird der Kopfhörer per Micro-USB geladen, was zwar nicht unbedingt zeitgemäß ist bei einem Preis von 45 EUR verschmerzbar ist.
Erstaunlich finde ich das Gesamtpaket der Skullcandy Dime 2 sie wiegen lediglich 32 Gramm. Dagegen fühlen sich selbst Airpods Pro mit ihren 52 Gramm riesig an. Aber das niedrige Gewicht hat auch ihren Preis. Die Laufzeit.
Gepaired wird über Bluetooth 5.2, als Codecs setzt Skullcandy auf SBC und AAC, was zum Musikhören völlig okay ist. Wer aber gerne Videos sollte sich im klaren sein, dass die Latenz etwas höher ist. In dieser Preisklasse aber nichts Erstaunliches.
Soundqualität
Die Soundqualität des Skullcandy Dime 2. Im Inneren lediglich dynamische 6mm-Treiber verbaut, dennoch ist der Klang eine überaus positive Überraschung. Der Klang ist klar und deutlich, ohne dabei zu übertrieben zu klingen. Die Bässe sind kräftig und präsent, während die Höhen sauber und präzise sind. Die Mitten sind ebenfalls sauber abgestimmt und lassen Stimmen und Instrumente klar und deutlich erklingen.
Ein kleiner Kritikpunkt ist jedoch, dass die Soundqualität etwas von der Passform der Ohrstöpsel abhängt. Wenn die Stöpsel nicht richtig sitzen, kann dies die Klangqualität beeinträchtigen. Es ist also wichtig, die richtige Größe der Ohrstöpsel zu wählen und sie richtig einzusetzen, um eine optimale Klangqualität zu erreichen. Auch dann kann man das fehlende ANC gut verschmerzen, je besser der Gehörgang vor störenden Einflüssen abgeschirmt, umso besser die Isolierung…das ist keine Technik-Zauberrei, das ist ein Naturgesetz – so funktioniert unser Körper.
Tragekomfort
Der Skullcandy In-Ear-Kopfhörer ist sehr bequem zu tragen, auch über längere Zeiträume hinweg. Die Ohrstöpsel sind weich und bequem und passen sich gut an die Form des Ohrs an. Auch bei längeren Tragezeiten drücken die Ohrstöpsel nicht unangenehm und der Kopfhörer sitzt sicher im Ohr. Lediglich bei der Bedienung ist etwas mehr Kraft notwendig, sodass man sich die Ohrstöpsel auch gerne einmal ungewollt tiefer ins Ohr schiebt als unbedingt notwendig. Hier ist echt noch viel Spiel nach oben.
Zusätzliche Funktionen die den Kauf rechtfertigt
Die Funktion die allerdings vergeleichbares sucht, ist die Integration von Tile. Tile ist ein Suchdienst ähnlich wie Apples Airtags. Die Tile-Geräte gibt es in Form von Schlüsselanhängern oder im Kreditkartenformat und via Bluetooth können verlorene oder verlegte Gegenstände wiedergefunden werden. Und dabei hat Skullcandy nicht das Ladecase ist mit einem Bluetooth-Finder ausgestattet, sondern jeder einzelne Earbud. Geht einer der Stöpsel z.B. in der Sofaritze verloren, stehen die Chancen gut, ihn wiederzufinden. Die fünfmal so teuren Airpods bieten diese Funktion nur für das Ladecase. I Like!
Laufzeit….könnte wesentlich länger sein
Mit einer Ladung können die Dime 2 – nach 2 Stunden und 45 Minuten mussten die Stöpsel zurück ins Ladecase. Schon vorher informiert euch eine nervige Computerstimme das man die Dime 2 doch einmal wieder laden könnte. Das Ladecase liefert angeblich genug Saft für knapp drei Ladungen, was eine theoretische Laufzeit von nicht ganz 12 Stunden ergibt. Die Laufzeit ist (wie bereits erwähnt) aber dem Gewicht geschuldet.
Fazit
Insgesamt ist der Skullcandy In-Ear-Kopfhörer ein günstiger Kopfhörer, der sich durch sein ansprechendes Design, seine gute Verarbeitung und seine Soundqualität auszeichnet. Der Tragekomfort ist ebenfalls gut und die zusätzlichen Funktionen wie die Tile-Integration machen den Kopfhörer bei dem UVP von 45 Euro attraktiver.
Wer mit der geringen Laufzeit des Akkus und dem Mikro-USB-Port leben kann, der macht mit den 45 Euro günstigen Skullcandy Dime 2 sicher nichts falsch.
- Supreme Audio - trainieren, entspannen, skaten und Lieblingsmusik hören! Wir haben ein Mikrofon in jede Knospe eingebaut, sodass Sie 1 Knospe haben und gleichzeitig telefonieren und Außengeräusche hören können
- Stundenlange Leistung – Wir haben Dime 2 mit einem kleinen, effizienten Akku gebaut, der seinen CO2-Fußabdruck auf weniger als die Hälfte desjenigen anderer Ohrhörer reduziert. Es liefert 3,5 Stunden Hörzeit in der Knospe und 2 volle Ladungen im Koffer
- Nie verloren mit Tile - Mit der Tile-Technologie macht Skullcandy es super einfach, jeden Ohrhörer aufzuspüren und Ihre Gadgets sicher aufzubewahren! Laden Sie die Tile-App herunter und befolgen Sie die Anweisungen zur Aktivierung
Bei den hier angezeigten Produkten handelt es sich um Affiliate Links, bei einem Kauf unterstützt ihr meine Arbeit. Letzte Aktualisierung 10.06.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.