
Die jazzopen Stuttgart 2025 präsentieren vom 02. bis 13. Juli ein vielfältiges Programm, das nicht nur den Schlossplatz in ein Zentrum internationaler Klänge verwandelt. Erstmals finden dort sieben aufeinanderfolgende Abendkonzerte statt, die ein breites Spektrum von Jazz bis Pop abdecken. Wir liefern Euch einen genauen Rückblick über das weit über die Stadtgrenzen beliebte Festival.
Der Schlossplatz ist belebter denn je, die Blumenbeete sprießen um die Wette und auch die ikonischen Schloßplatzspringbrunnen sorgen oftmals für einen erfrischenden Nebel. Die jazzopen sind jeher ein Highlight im Kalender der Landeshauptstadt. Neben einem zu erwartenden Besucherrekord von erstmals über 60.000 Zuschauer:innen will Festivalchef Jürgen Schlensog das Programm inhaltlich etwas aufbrechen bzw. zugänglicher für jene Interessierten machen, die lieber auf große Konzerte á la Lenny Kravitz statt empfindsamen Jazz seitens Veronica Swift stehen. Die jazzopen Stuttgart 2025 bieten auch abseits des Schlossplatzes ein hochkarätiges Programm, das Jazzliebhaber:innen in einzigartigen Locations begeistert.
Im malerischen Innenhof des Alten Schlosses verschmelzen Renaissance-Architektur und moderne Klänge zu einem besonderen Erlebnis. Den Auftakt am 2. Juli gestalten das energiegeladene Ezra Collective, das mit seinem Mix aus Afrobeat, Dub und Jazz internationales Aufsehen erregt hat, sowie der kolumbianische Pianist Jesus Molina, bekannt für seine Virtuosität und genreübergreifende Musikalität. Am 3. Juli folgt der legendäre Bassist Marcus Miller, dessen Funk-infizierte Fusion-Sounds seit Jahrzehnten Standards setzen, unterstützt vom vielfach ausgezeichneten ALP Trio. Der 4. Juli bringt zwei große Stimmen auf die Bühne: Dianne Reeves, eine der bedeutendsten Jazzsängerinnen unserer Zeit, und die kraftvolle China Moses, die Soul, Jazz und Blues mühelos verbindet. Am 5. Julisteht mit Herbie Hancock ein echter Pionier des modernen Jazz im Mittelpunkt, begleitet vom erweiterten Jakob Manz Project, das mit jungen Talenten wie Emma Rawicz und dem französischen Posaunisten Robinson Khoury frische Akzente setzt. Den Abschluss am 6. Juli bildet der charismatische Gregory Porter, dessen warme Baritonstimme längst über die Jazzszene hinaus bekannt ist.
Der BIX Jazzclub, bekannt für seine intime Atmosphäre, präsentiert ebenfalls ein vielfältiges Programm. Am 3. Juli tritt die Soul-Funk-Künstlerin Adi Oasis auf, die mit ihrer groovigen Bassarbeit und Empowerment-Lyrics beeindruckt. Am 4. Juli folgt das innovative Trio David Helbock’s Random/Control mit der ausdrucksstarken Sängerin Fola Dada, die mit ihrer Stimme zwischen Jazz, Pop und Soul wandert. Am 5. Juli begeistert Camille O’Sullivan mit ihrer expressiven Performance, bei der sie Songs von Bowie bis Brel in dramatische Kunst verwandelt. Weitere Highlights sind das atmosphärische Trio um den norwegischen Pianisten Bugge Wesseltoft am 7. Juli, die US-Sängerin Ledisi mit ihrer Hommage an Nina Simone am 8. Juli, die genreübergreifende Avantgarde-Band Mourning BLKstar am 9. Juli, das virtuos-energetische Keyon Harrold Quintet am 10. Juli, Aaron Parks‘ genreverbindende Band Little Big am 11. Juli und das hochgelobte Immanuel Wilkins Quartet mit modernem Postbop am 12. Juli.
Zusätzlich bietet das SpardaWelt Eventcenter ein abwechslungsreiches Programm mit Künstler:innen wie dem Saxofon-Maestro Joe Lovano, der Schlagzeugerin Anika Nilles mit ihrer Band Nevell und dem hochkarätigen Gitarrentrio Biréli Lagrène, Martin Taylor & Ulf Wakenius, das Gypsy Swing mit Fingerstyle-Jazz vereint. Für junge Besucher:innen gibt es am 6. Juli ein spezielles Kinderkonzert, das Jazz spielerisch zugänglich macht. Ein besonderes Highlight ist zudem die erstmalige Verleihung des Wolfgang Dauner Awards an den israelischen Pianisten Shai Maestro, der im Fruchtkasten auftritt – ein Künstler, der durch poetische Klanglandschaften und technische Brillanz überzeugt.
Den Auftakt auf dem Schlossplatz gestalten am 7. Juli Jacob Collier und RAYE. Collier, ein britischer Multiinstrumentalist und Grammy-Preisträger, ist für seine komplexen Arrangements bekannt. RAYE, eine britische Sängerin, wurde 2024 bei den BRIT Awards mehrfach ausgezeichnet. Am 8. Juli folgt Kraftwerk, die deutsche Band, die als Pionier der elektronischen Musik gilt. Ihre Live-Auftritte kombinieren Musik und visuelle Elemente. Kylie Minogue tritt am 9. Juli auf. Die australische Pop-Ikone ist für ihre langjährige Karriere und zahlreiche Hits bekannt. Der 10. Juli steht im Zeichen des Bluesrock mit Joe Bonamassa und der Kenny Wayne Shepherd Band. Bonamassa ist ein US-amerikanischer Gitarrist mit über 50 veröffentlichten Alben.
Jean-Michel Jarre, ein französischer Musiker und Pionier der elektronischen Musik, tritt am 11. Juli auf. Er ist bekannt für seine groß angelegten Shows. Am 12. Juli bringen Zucchero und Mario Biondi italienisches Flair auf den Schlossplatz. Zucchero hat weltweit über 60 Millionen Alben verkauft. Biondi ist für seine tiefe, soulige Stimme bekannt. Den Abschluss bildet am 13. Juli Lionel Richie, ein US-amerikanischer Sänger mit einer Karriere über vier Jahrzehnte. Unterstützt wird er von José James, einem Jazz- und R&B-Sänger.
- Audio-CD – Hörbuch
- Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ohne Altersbeschränkung
- Jazzopen Records (Tonpool) (Herausgeber)
Tickets für die Konzerte auf dem Schlossplatz sind ab 80 Euro erhältlich. In den kleineren Locations günstiger. Ein Festivalpass für alle sieben Abende kostet 2.000 Euro und beinhaltet einen Sitzplatz in der Business Seat Area mit Catering. Ein Kombipass für Stehplätze, der Zugang zu allen Konzerten vom 2. bis 13. Juli gewährt, ist für 900 Euro verfügbar.
Weitere Informationen und Tickets sind auf der offiziellen Website jazzopen.com erhältlich.
Folgt uns über Instagram, Threads und X (ehemals Twitter).
Bei den hier angezeigten Produkten handelt es sich um Affiliate Links, bei einem Kauf unterstützt ihr meine Arbeit. Letzte Aktualisierung 19.06.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.