News

Porsche Design Mate 20 RS: wenn es etwas teurer sein darf

Erst im März hat Huawei das Porsche Design Mate RS vorgestellt. Das war ein Huawei Mate 10 im stylischen Gehäuse. Nur sechs Monate später kommt der Nachfolger und der sieht nicht nur geil aus, er ist auch sehr teuer.

Am Dienstag zeigte Huawei warum sie zu den ganz Großen gehören. Mit dem Huawei Mate 20 Pro hat man ein absolutes Biest vorgestellt. Vom Fingerabdruckleser unterm Glas bis zum neuesten AI-Kram, war alles dabei.

Die Kameras leisten auch eine Menge und Hannes hatte in London viel Spaß mit Weitwinkel und Makro-Funktionen. Weil das aber noch nicht genug ist, wurde auch noch eine Luxus-Variante des Mate 20 Pro vorgestellt. Diese hört auf den Namen Porsche Design Mate 20 RS.

Dieses nimmt alle Eigenschaften des Mate 20 Pro und packt sie in ein verändertes Gehäuse, welches in Zusammenarbeit mit Porsche Design entstanden ist. Hier sind die wichtigsten technischen Daten.

Technische Daten Porsche Design Mate 20 RS

Display 6,39“ (16,23 cm) OLED-Display mit 3120x1440px (538ppi)
Prozessor HUAWEI Kirin 980, Taktfrequenz: Octa-core, 2 x Cortex A76 2,6 GHz + 2 x Cortex A76 1,92 GHz + 4 x Cortex A55 1,8 GHz
Arbeitsspeicher 8 GB
Speicher 256 GB interner Speicher, per Nano Memory Card um bis zu 256 GB erweiterbar
Hauptkamera Leica Triple Kamera, 40 MP + 20 MP + 8 MP, f/1.8 + f/2.2 + f/2.4, mit Autofokus
Frontkamera 24 MP
Akku 4200 mAh
Betriebssystem Android 9.0, EMUI 9.0
Besonderheiten SuperCharge, kabelloses Laden
Gewicht ca. 187 Gramm
Farben Schwarz

Ihr bekommt also immer noch die Leica-Triple-Kamera auf der Rückseite und auch der große 4200 mAh-Akku ist geblieben. Neu sind die 8 GB Arbeitsspeicher und die 256 GB interner Speicher. Während aber die Rückseite des normalen Mate 20 Pro aus Glas gefertigt ist, kommt das Porsche Design Mate 20 RS mit einer Rückseite aus „Luxus“-Leder. Laut Huawei soll auch mit dieser Rückseite das kabellose Laden möglich sein.

All dieser Luxus kostet aber auch. Für das Modell mit 256GB internem Speicher werden sportliche 1700€ fällig. Wem das immer noch nicht teuer genug ist, kann auch noch ein 512 GB Modell für 2100 Euro kaufen.

Wenn ihr aber auf das Luxus-Leder verzichten könnt, empfehle ich das originale Huawei Mate 20 Pro. Man muss es ja nicht immer gleich übertreiben.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"