KinoKritiken

Filmkritik zu „Lilo und Stitch“ – Mein neuer außerirdischer Kumpel

Bundesweiter Kinostart: 22. Mai 2025

Disneys Live-Action-Neuverfilmung von „Lilo und Stitch“, die am Donnerstag frisch in die Kinos kam, gelingt es, den Charme und Witz des Originals mit modernen erzählerischen Mitteln neu zu interpretieren. Regisseur Dean Fleischer Camp legt den Fokus auf emotionale Authentizität und kulturelle Verankerung, was dem Film eine besondere Tiefe verleiht – unsere Kritik zum Remake.

Für die Kleinen und ganz Großen scheit es nur einen Bruchteil von Animations- und Trickfilmen zu geben, die dank Slapstick bei den Jüngsten zünden und durch wohl formulierten Humor die begleitenden Erwachsenen abholen. Positive Beispiel liegen zeitlich relativ weit zurück: „Antz“ oder der erste „Shrek“ waren hier Vorreiter. Gerade die Meta-Ebenen des Humors in den ersten Filmen der Dreamworks-Schmiede waren kongenial. Nur der ewige Klassenprimus Disney wagte kaum über den Tellerrand von frugal inszenierten Geschichten über zu schauen. Bis zum Sommer 2002. Ein Blick zurück: Der Originalfilm „Lilo & Stitch“ aus dem Jahr 2002 war eine ungewöhnliche Produktion im Disney-Kanon. Mit seinem eigenwilligen Zeichenstil, dem Hawaii-Setting und der Betonung auf familiärem Zusammenhalt unterschied sich der Film deutlich von den damals üblichen Fantasy-behafteten Filmen des Studios. Die Geschichte eines kleinen, rebellischen Mädchens und ihres außerirdischen Freundes fand vor allem durch ihre warmherzige Darstellung von „Ohana“ – dem hawaiianischen Konzept von Familie – schnell eine treue Fangemeinde. Bis heute gilt der Trickfilm als Kultklassiker.

Nun läuft seit kurzem ein Live-Action Remake in den weltweiten Kinos. Unter der Regie von Dean Fleischer Camp erzählt er nur wenigen Änderungen die selbe Storyline wie das Original. Die Animation des unzerstörbaren Stitch selbst wurde im Vorfeld von Fans offensiv gelobt. Sein felliges Design wirkt lebendig und fügt sich harmonisch in die realen Umgebungen ein, wodurch der Charakter seine liebenswerte und zugleich chaotische Natur beibehält. Ein besonderes Highlight des Films ist der Soundtrack, der sowohl klassische Elvis-Presley-Songs als auch neue Interpretationen hawaiianischer Musik umfasst. Die Mischung aus bekannten Melodien und neuen Arrangements trägt wesentlich zur atmosphärischen Dichte des Films bei, die bereits im originären Stoff eine nicht minder wichtige Rolle einnahmen.

Trotz dieser Stärken gibt es auch Kritikpunkte. Die Entscheidung, die Figur des Captain Gantu zu entfernen und stattdessen Jumba als Hauptantagonisten zu etablieren, ist zwar im Hinblick auf das nun im Vordergrund stehende Duo bestehend aus Zach Galifianakis und Billy Magnussen als widerspenstiges Ermittler-Duo verschmerzbar, dennoch schade. Dadurch wird die Dynamik des Originals verändert und die akute Bedrohung weniger greifbar. Zumal der über allem stehende Witz tatsächlich alle Altersgruppe anspricht und nur wenige Gags verpuffen.

Lilo und Stitch
© Disney

Die schauspielerischen Leistungen des Casts tragen hingegen maßgeblich zur Wirkung des Films bei. Maia Kealoha verkörpert Lilo mit goldiger Natürlichkeit und verleiht der Figur eine Mischung aus Trotz, Verletzlichkeit und kindlicher Neugier. Courtney B. Vance überzeugt als Cobra Bubbles mit ruhiger Autorität und Charisma, während Zach Galifianakis (Hannover-Reihe) als Jumba eine angenehm zurückhaltende Interpretation des genial-chaotischen Wissenschaftlers liefert. Billy Magnussen als Pleakly sorgt mit seiner hippelig-lebensfrohen Art für die meisten Lacher. Sydney Agudong bringt als große Schwester Nani eine glaubwürdige Mischung aus Fürsorglichkeit und innerem Konflikt auf die Leinwand, was ihrer Figur authentische emotionale Tiefe verleiht.

Doch das paradiesische Setting der hawainnischen Insel Kauaʻi stiehlt nicht nur einmal allen, selbst dem knuffigen Experiment 626, die Show. Die azurblauen Wellen gepaart mit den felsigen und doch begrünten Flächen machen aus „Lilo und Stitch“ eine kleine optische Weltreise. Bis auf wenige Ausnahmen wie Sequenzen in Raumschiffen oder Rat der außeriridischen Kommandobrücke wurde on Location gedreht, was, so finde ich, viel der Atmosphäre ausmacht. Die 100 Millionen US-Dollar Budget wurden demnach gut eingesetzt.

Angebot
Lilo & Stitch - Disney Classics [Blu-ray]
  • Polnische Ausgabe, Cover kann polnischen Markierungen enthalten. Dieser Artikel hat Deutsche Sprache und Untertitel.
  • Deblois, Dean(Regisseur)
  • Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ohne Altersbeschränkung

Insgesamt ist das Live-Action-Remake von „Lilo & Stitch“ eine gelungene Neuinterpretation, die durch starke schauspielerische Leistungen und eine liebevolle Inszenierung überzeugt. Disney überrascht sogar: Man ist wirklich noch in der Lage herzliche Momente ohne moralischen Unterboden zu schaffen. Trotz einiger künstlerischer Entscheidungen bleibt der Film eine sehenswerte Hommage an das Original.

Lilo and Stitch. USA 2025. Verleih: Disney. Regie: Dean Fleischer Camp. Mit Maia Kealoha, Billy Magnussen, James Earl Jones. Genre: Komödie. 110 Minuten. FSK: Ab 6 Jahren.

Gibt es eine Post-Credit-Szene? = Nein.

Vielen Dank an CinemaxX für die freundliche Bereitstellung des Tickets. Kinotickets für „Lilo & Stitch“ gibt es hier.

Zu unseren aktuellen Filmkritiken.

Folgt uns über Instagram, Threads und X (ehemals Twitter).

Bei den hier angezeigten Produkten handelt es sich um Affiliate Links, bei einem Kauf unterstützt ihr meine Arbeit. Letzte Aktualisierung 19.06.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.

Benny Illgner

Nachname hielt schon Fußbälle auf. Ich bisher nur virtuell. Sitzt seit 2005 in Digitalien fest und wartet auf den Pannendienst. Steht in fester Beziehung mit Twitter und Instagram. Schreibt Gags fürs Netz und Fernsehen. Nimmt gedeckte Schecks und Pizza gerne auf Twitter unter @IamIllgner an.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"