Spielzeug

Neue Fitnesstracker vorgestellt: Polar Loop

polar_loop

POLAR, der Hersteller der verschiedensten Fitnessuhren, ist ein Uhrgestein im “Wearables”-Markt und nun seinen ersten Fitnestracker vorgestellt, den POLAR Loop. Das Armband lehnt sich grundsätzlich an die Funktionen des Nike Fuelbands an, kann sich allerdings auch noch mit dem hauseignen Pulsgurt koppeln lassen.

Laut Werbesprech von Polar klingt das ganze dann so:

Der Polar Loop Activity Tracker motiviert dich, deinen Alltag (24/7) aktiv zu gestalten und führt dich zu einem aktiven Lebensstil. Das smarte Armband zeigt die tägliche Aktivität, die verbrauchten Kalorien, zurückgelegte Schritte und die Uhrzeit an. Activity Benefit gibt ein tägliches, wöchentliches und monatliches Feedback. Polar Loop, die Polar Flow App und der Flow Webservice definieren ein tägliches Aktivitätsziel und geben Tipps zur Zielerreichung. Polar Loop kann auch beim Schwimmen verwendet werden und mit den Bluetooth Smart Herzfrequenz-Sensoren H6 und H7 kombiniert werden.

Loop Smart Coaching Funktionen:

Activity Guide:
Hilft dir den ganzen Tag aktiv zu sein.

Activity Benefit:
Gibt Feedback zu deiner täglichen, wöchentlichen und monatlichen Aktivität.

EnergyPointer:
Gibt dir Tipps, wie du schneller in Form kommst.

Smart Calories:
Lässt dich wissen, wie viele Kalorien du verbrannt hast.

Die mit dem Armband gesammelten Daten lassen sich dann wireless an die Polar Flow App übertragen, die es momentan anscheinend nur für iOS gibt. Als Anzeige setzt man hier, genau wie beim Fuelband auf eine LED-Dot Matrix die einem die entsprechenden Werte anzeigt: Uhrzeit (TIME), Kalorien (CALORIES), Schritte (STEPS), dein tägliches Aktivitätsziel (DAILY ACTIVITY GOAL).

Polar Flow App  Polar Flow App

Ein kleines Quickstart Video zeigt euch die ersten Schritte

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=Q0mLXpU9wDM#t=35[/youtube]

Der POLAR Loop selbst kann momentan bei amazon für 89,90 € bestellt werden, bei Polar selbst kostet das Armband 10 Euro mehr.

Fazit:
Leider habe ich momentan keine Möglichkeit das Gerät zu testen, aber wie man siehst, machen sich nicht nur Lifestyle Firmen wie Jawbone oder Withings so langsam Gedanken wie sie in den Markt der Wearables kommen, Gerüchten zufolge, soll iOS 8 auch mehr auf Fitness ausgelegt sein, was wohl darauf hinweist, dass dieser Markt wohl das nächste große Schlachtfeld werden wird. Wenn wir und all die bereits vorhandenen Fitness Apps à la runtastic und deren Beliebtheit anschauen ist es eigentlich nur konsequent weitergedacht. Im direkten Vergleich mit dem bereits getesteten Fuelband von Nike, dem Jawbone Up und meinem momentanen Darling dem Fitbit Flex (funktioniert seit 6 Monaten problemlos), ist dieses Armband wohl eher in die Gegend um das Nike Fuelband anzusiedeln, da es von der Ausstattung diesem doch sehr ähnlich ist. Man dard gespannt sein inwiweit POLAR sich hier noch einige Dinge einfallen lässt, denn sie haben ja bereits bei ihren Uhren immer wieder auf ihr vorhandenes Know-How gesetzt und ihre Produkte konsequent weiterentwickelt.

Torsten Schmitt (Pixelaffe)

Geboren 1976 im schönen Schwetzingen und nicht weggekommen. Ich habe somit den Aufstieg des Internet miterlebt und beruflich auch vorangetrieben. Hier schreibe ich über all die Technologien die mir auf meiner Reise durch das "Neuland" auffallen. Wenn ihr mir was für einen Kaffee oder neue Gadgets zukommen lassen wollt, könnt ihr das gerne über www.paypal.me/pixelaffe tun

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"