GamingNews

NVIDIA stellt GeForce RTX 5060-Serie vor: Neue GPUs mit DLSS 4

Verbessertes Raytracing per Treiber für Dune: Awakening und F1 25

NVIDIA hat die GeForce RTX 5060-Serie offiziell vorgestellt. Sowohl Desktop- als auch Laptop-Modelle sind ab dem 19. Mai 2025 erhältlich. Die neuen GPUs basieren auf der Blackwell-Architektur und bringen DLSS 4 mit Multi Frame Generation sowie verbesserte Raytracing- und Tensor-Kerne mit sich.

Desktop-Grafikkarten starten bei 299 US-Dollar und bieten 8 GB GDDR7-VRAM. Auch Ti-Varianten sind verfügbar: Die RTX 5060 Ti 8 GB kostet 379 US-Dollar, die 16 GB-Version liegt bei 429 US-Dollar. Add-in-Board-Partner wie ASUS, MSI, ZOTAC und andere bringen sowohl Standardmodelle als auch werkseitig übertaktete Versionen auf den Markt.

Laptops mit RTX 5060-GPUs beginnen bei 1.099 US-Dollar und sind unter anderem in Geräten von ASUS und Razer verbaut – etwa im ROG Strix G16 oder im Blade 14. Diese Notebooks sind nur 14,9 mm dünn und kombinieren die neue Architektur mit aktuellen Max-Q-Technologien, die laut NVIDIA für mehr Energieeffizienz sorgen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein neuer Game Ready-Treiber ist notwendig, um die vollständige Funktionalität der RTX 5060-Serie zu nutzen. Er unterstützt auch aktuelle Titel wie „Dune: Awakening“, „F1 25“, „Portal with RTX“ (mit DLSS 4 Multi Frame Generation) und „NARAKA: BLADEPOINT“ mit vollständigem Raytracing-Update.

In ersten Tests liefert die RTX 5060 bei 1080p-Auflösung stabile und hohe Bildraten in modernen Spielen – insbesondere mit aktiviertem DLSS 4. Allerdings ist die Ausstattung mit nur 8 GB VRAM bei der Nicht-Ti-Version ein möglicher Engpass bei speicherintensiven Titeln. Nutzer älterer Karten wie der GTX 1660 oder RTX 2060 können mit der 5060-Serie einen spürbaren Leistungs- und Effizienzsprung erwarten. Damit positioniert sich die RTX 5060 als sinnvolles Upgrade für den Mainstream-Markt – insbesondere im Hinblick auf Preis-Leistung und aktuelle Spieleunterstützung.

Preisbeispiele

ASUS Dual GeForce RTX 5060 Ti: ca. 395 Euro, Bewertung: 4.9/5 (Cyberport)
ZOTAC GeForce RTX 5060 Ti Twin Edge OC: ca. 469 Euro, kompakte Bauweise, Bewertung: 5.0/5 (notebooksbilliger.de)
ASUS ROG Strix G16 G614JV Gaming Laptop: ca. 1.370 Euro, 16″-Display, 165 Hz (Amazon.de)
Razer Blade 16 Gaming Notebook: ca. 2.999 Euro, High-End-Modell mit Ryzen 9 HX370 (Razer.com)

Diese Modelle zeigen das breite Spektrum der neuen RTX-5060-Reihe – von soliden Midrange-Optionen bis hin zu High-End-Konfigurationen für den mobilen Einsatz. Käufer sollten bei der Auswahl neben dem Preis auch Anforderungen an VRAM, Gehäusegröße und Displaytechnik berücksichtigen.

Quelle: Pressemitteilung

Hier findest du unsere aktuellen Gaming-Reviews.

Folgt uns über Instagram, Threads und X (ehemals Twitter).

Benny Illgner

Nachname hielt schon Fußbälle auf. Ich bisher nur virtuell. Sitzt seit 2005 in Digitalien fest und wartet auf den Pannendienst. Steht in fester Beziehung mit Twitter und Instagram. Schreibt Gags fürs Netz und Fernsehen. Nimmt gedeckte Schecks und Pizza gerne auf Twitter unter @IamIllgner an.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"