LIVEMessen

Special: CMT 2025 – Die Welt in 10 Hallen

Zwischen dänischem Eis mit Streuseln und Sandstrand

In den vergangenen neun Tagen verwandelte sich die Messe Stuttgart erneut in ein Paradies für Freizeitliebhaber – ob Strand, Berge oder Caravan, für jeden Besucher schien der nächste Urlaub quasi nur eine Messehalle entfernt. Über 100 Länder präsentierten sich auf der CMT 2025. Wir haben uns umgeschaut – hier unser Erlebnisbericht von der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit.

Seit 1968 gibt es die CMT, damals noch unter dem eher altmodischen Titel „Motor Sport Freizeit“ bekannt. Betritt man die Messe, die fest in Stuttgart verankert ist, fühlt es sich an, als würde man durch eine riesige Einkaufswelt für Freizeitangebote schlendern. Neben Ständen für Bootsführerscheine, Golfclubs und Kreuzfahrten genießt man ein dänisches Eis mit Keksstückchen. In den zehn Messehallen herrscht eine klare Struktur zwischen Wohnmobilen und kleineren Reiseangeboten, für die man womöglich ein Flugzeug, eine Bahn oder ein Boot benötigt. Trotz kalter Temperaturen und frostigen Wegen bei -5.5 Grad am Startwochende ließen sich die Besucher:innen nicht davon abhalten, sich über die neuesten Reisetrends und Destinationen zu informieren. Die über eineinhalb Wochen geöffnete Messe beeindruckte mit ihrer riesigen Auswahl.

Gleich zu Beginn der CMT 2025 standen nationale Reiseziele und angrenzende Auslandsreisen im Fokus. Wanderstrecken, Fahrradtouren oder Wellnessausflüge waren zentrale Themen. Besonders positiv fielen die kleinen, aber feinen Mitbringsel der internationalen Aussteller auf – so gab es beispielsweise Freikarten am „Hau den Lukas“-Stand eines Kulturverbunds. Auch die bevorstehende Fußball-EM in Deutschland durfte nicht fehlen: Digitale Countdown-Timer und eine Torwand sorgten für sportliche Highlights. Trotz großen Andrangs standen die vielen Aussteller:innen geduldig für Fragen bereit, und besonders beliebte Weinregionen luden mit edlen Tropfen zur Verkostung ein.

Die CMT versteht sich als interaktive Messe, bei der Wohnmobile direkt vor Ort auf Komfort und Mobilität getestet werden können. Für aktive Urlauber stellt sich dabei oft die Frage: Passt mein Fahrrad ins Wohnmobil? Naturbegeisterte wiederum könnten in Dachzelte investieren, um flexibler zu reisen. Auch Anbieter von Camping-Toiletten und anderen mobilen Lösungen waren vertreten. Die Messe bietet Reisen für jedes Budget – vom regionalen Kurztrip bis zur luxuriösen Golfreise oder Kreuzfahrt. Gegen Schluss der Messe zogen übrigens auch die Temperaturen in frühlingshafte 12 Grad.

Schon am ersten Wochenende strömten über 70.000 Besucher in die Hallen, insgesamt präsentierten sich mehr als 1.600 Aussteller. Insgesamt gelang den Verstaltern einer Besucher:innen-Rekord von über 350.000. Gerade für Caravan-Fans bot die Messe eine wertvolle Gelegenheit, sich einen Überblick über die neuesten Modelle zu verschaffen. Im Atrium diente die große Bühne für kulturelle Darbietungen, darunter die Vorstellung des diesjährigen Partnerlandes Indien. Zumal sich direkt am Eingang die Ankommenden mit leckeren Snacks und landestypischen Zutaten eines hiesigen Großhändler eindecken konnten. Bei einem Streifzug durch die Hallen konnte man sogar auf einen echten Hamburger Shanty-Chor treffen. Unter der Woche war die Besucherdichte angenehm, während es am Wochenende mitunter sehr voll wurde.

Neun Tage lang hatten die Aussteller Gelegenheit, ihr Angebot einem breiten Publikum zu präsentieren. Die Resonanz war – anders als in den Pandemie-Jahren – wieder überwältigend. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, ihre nächste Reise direkt vor Ort auf der CMT 2025 zu buchen.

Unsere weiteren Messebesuche

Folgt uns über Instagram, Threads und X (ehemals Twitter).

Bei den hier angezeigten Produkten handelt es sich um Affiliate Links, bei einem Kauf unterstützt ihr meine Arbeit. Letzte Aktualisierung 2.02.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.

Benny Illgner

Nachname hielt schon Fußbälle auf. Ich bisher nur virtuell. Sitzt seit 2005 in Digitalien fest und wartet auf den Pannendienst. Steht in fester Beziehung mit Twitter und Instagram. Schreibt Gags fürs Netz und Fernsehen. Nimmt gedeckte Schecks und Pizza gerne auf Twitter unter @IamIllgner an.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"