
Alcatel One Touch Watch
Alcatel will zukünftig in den Wearable-Markt vordringen und hat deshalb zur CES 2015 mit der Alcatel OneTouch Watch seine Interpretation einer Smartwatch vorgestellt. Sie nutzt ein eigenes Betriebssystem und kommt zu einem vergleichsweise niedrigen Enstiegspreis von 149 Dollar ab März auf den Markt. Auch der weltweite Launch soll dann schon erfolgen.
Die Alcatel OneTouch Watch hat ein 1,26 Zoll großes rundes Display, bei dem der untere Rand “abgeschnitten” ist. Allerdings gibt es auch noch einen rund 0,5 Zentimeter breiten zuätzlichen Rand um das Gehäuse. Dieser enthält zwar eine angedeutete Lünette mit den üblichen 5-Minuten-Strichen, hat jedoch keinen aktiven Nutzen. Das Display mit seinen 240×204 Pixeln ist dadurch etwas kleiner als die rund 1,5 bis 1,65 Zoll großen Bildschirme der meisten Android-Wear-Smartwatches. Das Panel zeigt allerdings seine 262.000 möglichen Farben mit einer ordentlichen Helligkeit an und kann in drei Stufen reguliert werden. Die Aktivierung erfolgt über einen Hardware-Button, der am rechten Rand des Edelstahlgehäuses sitzt. Die Navigation ist erstaunlich intuitiv gelöst und erfolgt mit Wischgesten auf dem Touchscreen und durch Tippen auf den unteren Rand des Displays.
Die Uhr von Alcatel bietet unter anderem einen Herzfrequenzmesser, der auch in der Lage ist, den Puls während Aktivitäten wie etwa einer Lauf-Session zu überwachen. Dabei kann die Uhr zwischen Gehen, Laufen und Rennen unterscheiden, erkennt aber auch, wann man einfach nur Autofährt oder sich per Rad fortbewegt. Hinzu kommt die Option, mit der Uhr Informationen zu Distanz, Kalorienverbrauch, Luftdruck und ähnlichem zu erhalten, wobei auch die Steuerung der Medienwiedergabe möglich ist. Auch werden Benachrichtigungen vom Smartphone auf der Uhr angezeigt. Voraussetzung ist, dass man auf dem per Bluetooth angebundenen Telefon die App von Alcatel installiert hat. Dabei werden Android ab Version 4.3 und iOS gleichermaßen unterstützt. Weil das Gerät einen stromsparenden STM429 SoC von STMicro nutzt, der mit maximal 180 Mhz taktet soll die Uhr zwischen zwei und fünf Tage Laufzeit bieten – je nach Nutzungsweise natürlich.
Leider gibt es bis heute noch keinen Liefertermin