
Die Rückkehr des Technics SL-1200 – mit neuer Technik
Das japanische Elektronik-Unternehmen Techniks hat mit dem Technics SL-1200 eine Wiedergeburt des wohl beliebtesten Plattenspielers aller Zeiten angekündigt. Vinyl scheint doch nicht so tot zu sein wie man immer sagt.
Technics bringt noch in diesem Jahr seinen legendären Plattenspieler SL-1200 wieder in die Läden. Bis ins Jahr 2010 wurden die Plattenspieler der SL-1200-Reihe hergestellten, mit 38 Jahren war der das schon eine beachtliche Zeit. Zum 50. Jubiläum kommt nun der Grand Class SL-1200G in den Handel. Auf den ersten Blick unterscheidet er sich kaum, technisch hat man aber einige Dinge geändert.
Als Antrieb wird nun auf einen Direktantriebsmotor ohne Eisenkern gesetzt, der störende Vibrationen des Plattenspielers verhindern soll, Positionssensoren sorgen für den Rest. Der Plattenteller ist auf der Rückseite komplett mit vibrationsabsorbierendem Gummi beschichtet, um Resonanzen zu vermeiden. Der Tonarm des neuen SL-1200 ist aus kaltgezogenem Aluminium, auch das Gehäuse bekam mit einer Aluminium-Deckplatte ein kleines Upgrade. Ansonsten ist eigentlich alles beim Alten geblieben: Power, Start/Stop, Pitch, 33 1/3, 45 und -78 rpm. Das war`s dann auch schon.
Im Sommer wird eine auf 1200 Stück limitierte Auflage auf den Markt kommen (SL-1200GAE), bevor im 4.Quartal 2016 der SL-1200G in den regulären Handel kommt. Ein Preis ist jedoch noch nicht bekannt.