Druck-Praxis
-
Neus von Snapmaker: 20 & 40-Watt Lasermodul und Schnellwechselplatten
Snapmaker hat in der vergangenen Woche mal wieder interessantes Zubehör auf den Markt geworfen, neben zwei neuen Lasemodulen mit 20…
weiterlesen » -
Recycling von 3D-Druck Abfällen
Sind wir doch mal ehrlich, nicht alle Drucke sind perfekt oder gelingen auf Anhieb. Auch haben wir manchmal Stützstrukturen dir…
weiterlesen » -
Sunlu Filament Drybox Filadryer S2 ausprobiert
Wie wichtig es ist, Filament richtig zu lagern hatte ich ja bereits hier einmal beschrieben, auch ein paar Tipps wie…
weiterlesen » -
Unterschied zwischen SLA und DLP-Druckern
Anycubic hat vor wenigen Tagen den neuen Anycubic Photon D2 vorgestellt, der wie der Name schon sagt, nicht auf einen…
weiterlesen » -
Hasbro Selfie Series: Hasbro bringt mittels 3D-Druck die Gesichter ihrer Kunden auf Actionfiguren
Wer wollte nicht schon immer ein Action-Held sein oder sogar seine eigene Action-Figur zu haben? Für das Erste müsst ihr…
weiterlesen » -
Filament trocknen: So geht´s
Einige Druckfehler sind auf fehlerhaft gelagertes Filament zurückzuführen, denn auch wenn man es nicht unbedingt merkt, Filament kann Feuchtigkeit aus…
weiterlesen » -
Anycubic Kobra Max im Test – falls es mal größer sein muss
Für alle, denen die “normalen” 3D Drucker mit einer maximalen Baugröße von unter 30x30x30cm komplett ausreichen, sind mit den meisten…
weiterlesen » -
A Star Wars landscape on your table using a 3D printer
Hin und wieder sehe ich spannende 3D-Drucke und rede mit den Machern, so auch hier. Roberth wollte unbedingt einen Artikel…
weiterlesen » -
Valves Stream Deck offen für Modder dank den öffentlichen STLs
Valves Steam Deck kommt nun langsam auf den Markt. Mit dem Steam Deck will Valve eine Handheld-Konsole anbieten, mit der…
weiterlesen » -
Tipps zum Drucken mit PLA Filament
Optimale Haftung am Druckbett Die positiven Eigenschaften von PLA Filament bei der Verarbeitung im 3D Drucker, sind der Hauptgrund für…
weiterlesen »