AngeboteDisplayStreaming

Passend zur EM: Stadion-Atmosphäre mit dem Samsung-AI QN900D

Mit dem Neo QLED 8K QN900D springt der Ball glatt durch die Mattscheibe

Samsung gibt sich nicht mit hochauflösender Optik mit bis zu 4K zufrieden – der QN900D schafft dank 512 neuronale AI-Netzwerke ein überraschendes 8K-Erlebnis aus 33 Millionen Pixeln. Durch den AI Motion Enhancer Pro sind unscharfe Texte sowie Objekte passé – somit bestens geeignet für die anstehende Fußball-Europameisterschaft. Wir stellen euch den fortschrittlichen Samsung AI-TV vor und wie ihr sogar noch 24 Monate Streaming-Content wie “Magenta TV” rausschlagen könnt.

Vor großen Sportereignissen kommt es meist zum technischen Prüfstand. Ist die HiFi-Anlage noch das ausgefeilteste System? Überzeugt die Dynamikumfang der Soundbar auch beim Rudelgucken der Deutschland-Spiele? Möchte ich meinem handverlesenen Personenkreis unbedingt nur ein Full HD-Bild zumuten, obwohl doch UHD die einzelnen Grasnarben auf dem Rasen oder die Stulpen der Spieler erst so wichtig zur Geltung bringt. Beim Blick ins eigene Setup wird in nicht wenigen Wohnzimmer recht schnell der televisionäre Screen zur Generalüberholung ausgemacht. Aber dann doch bitte mit 8K, wahnsinnig flottem Prozessor, einfacher Handhabung und KI kann auch nicht allzu verkehrt sein. Seltsamerweise bietet der südkoreanische Hersteller Samsung mit dem Neo QLED 8K QN900D solch ein Fernsehgerät zum Aktionspreis – Streaming-Content wie Netflix, Disney+ oder Magenta TV gibts sogar bis zu 24 Monate im “Made for Germany”-Aktionszeitraum bis zum 31. Juli 2024 oben drauf. Weitere Infos findet ihr hier: https://www.samsung.com/de/offer/madeforgermany/. Perfekt um alle UEFA EURO 2024-Spiele zu verfolgen – wir stellen euch das spannende 8K-Flaggschiff von 2024 mal vor.

Samsung bewies stets ein Händchen für technische Rafinessen, welche man erst etablierte um sie dann sukzessive clever auszubauen. Interessant ist hierbei der sogenannte “AI Motion Enhancer Pro” – dieser ermöglicht durch AI Deep Learning die gesehene Sportart und wendet das passende Ballerkennungsmodell an. Bei Geräten ohne diesen Faktor verschwinden für wenige Frames sich bewegende Objekte und als Zuschauer:in nimmt man es unscharf war. Dies verhindert der Algorithmus zur Ballerkennung je nach Sportart. Über Internet gestreamte Inhalte werden sogar auf die Bildwiederholrate zu 120 Hz konvertiert. Doch nicht visuell glotzt der QN900D ordentlich – das Gleiche gilt für die Tonspur in Spielfilmen. Der Active Voice Amplifier (AVA) Pro verwendet künstliche Intelligenz um Stimmen zu verstärken ohne Nebengeräusche oder Musik zu dämpfen. Es verbessert Stimmen in Szenen abhängig der Umgebungsgeräusche. Zurück zum Bild: Automatisches Remastering klingt nach teurer Nachbearbeitung? Nun ja. Fast. Insofern man den QN900D sein Eigen nennen kann, denn das Auto HDR Remastering basiert auf AI Deep Learning und ermöglicht es, SDR-Inhalte auf HDR-Niveau auszuspielen. Dolby Atmos ist Standard-mäßig verbaut. Dafür analysiert die Technologie das Bild im Vorfeld und kann automatisch den Kontrast, die Farben und die Helligkeit anpassen. Möglich macht dies der bisher leistungsstärkste Prozessor von Samsung namentlich NQ8 AI Gen3.

Fast schon Weltraumtechnik

Selbstverständich werden Gamer:innen hier keineswegs außen vor gelassen, bereits bei Samsungs OLED-Serie wurden sämtliche Konsolen mit präziser Optik sowie technischen Features wie “Freesync Premium Pro” oder verkürzte Eingabeverzögerungen mit HDMI 2.1-Anschlüssen. Löblich ist insbesondere der “Eyecomfort”-Modus zu nennen – durch die automatische Anpassung des Bildschirms an die Umgebungshelligkeit werden die Augen geschont – für ein komfortables Seherlebnis unabhängig der Tageszeit. Womit wir bei einem interessanten Aspekt wären: Die “OLED Glare Free“-Technologie klingt zunächst wie Raumfahrttechnik ist jedoch noch besser. Sie reduziert Spiegelungen durch externe Lichtquellen. Somit entsteht ein optimales OLED-Seherlebnis ohne störende Reflexionen, dank einer wellenförmige Oberfläche samt spezieller Beschichtung streut das Licht in verschiedene Winkel und Richtungen. Aber eben nicht in die Augen der Zuschauer:innen davor. Schnelle Pässe, unerwartete Ecken oder das nervenzerfetzende Elfmeterschießen lassen sich so bestens verfolgen, auch weil Samsung den QN900D erst ab der Bildschirmgröße 65 Zoll anbieten, 75 Zoll als Mittelwert und 85 Zoll Schauer mit großem Geldbeutel.

Samsung Neo QLED 8K QN900D Fernseher 65 Zoll, Samsung TV mit Neo Quantum HDR 8K Pro, Neural Quantum 8K AI Gen3 Prozessor, 8K AI Upscaling, Smart TV, KI TV, GQ65QN900DTXZG, Deutsches Modell [2024]
  • Samsung AI TV mit Neo Quantum HDR 8K Pro zur Darstellung beeindruckender Bilddetails mit starken Helligkeitswerten
  • Neural Quantum 8K AI Gen3 Prozessor: AI und 512 neuronale Netzwerke sorgen auf dem Samsung Fernseher mit der 8K AI Upscaling Pro-Technologie für ein bestmögliches Seherlebnis
  • Durch das Infinity Air Design entsteht ein grenzenloses TV-Erlebnis mit einem ansprechenden, minimalistischen Design

Zugegeben, der Preis für den 8K Neo QLED TV QN900D von Samsung ist nicht gerade aus der Portokasse zu bezahlen. Für die kleinste verfügbare Größe schlägt der herstellereigene Online-Shop mit 5.799,00 Euro zu Buche. Dennoch muss man betonen, dieser AI-Fernseher ist gerade wegen seiner technischen Spezifikationen nicht nur eine wahre Augenweide sondern sehr zukunftsicher. Für den kleineren Geldbeutel aber mit dringendem Wunsch nach televisionärer Verbesserung, empfehlen wir wärmstens den gerade frisch getesteten “S90C 4K OLED” ebenfalls von Samsung, diesen krallt ihr euch schon ab 1.199 Euro.

Hier findest du unsere aktuellen Gaming-Reviews.

Bei den hier angezeigten Produkten handelt es sich um Affiliate Links, bei einem Kauf unterstützt ihr meine Arbeit. Letzte Aktualisierung 23.06.2024 / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.

Benny Illgner

Nachname hielt schon Fußbälle auf. Ich bisher nur virtuell. Sitzt seit 2005 in Digitalien fest und wartet auf den Pannendienst. Steht in fester Beziehung mit Twitter und Instagram. Schreibt Gags fürs Netz und Fernsehen. Nimmt gedeckte Schecks und Pizza gerne auf Twitter unter @IamIllgner an.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"