GamingNewsPlayStation

State of Play: Capcom holt Onimusha zurück und zeigt Neues zu „Monster Hunter Wilds“

Rückkehr nach fast zwei Jahrzehnten

Bei der gestrigen „PlayStation State of Play“ hat Capcom die Gaming-Community in vorfreudige Stimmung versetzt: Der Publisher präsentierte nicht nur den offiziellen Launch-Trailer für das heiß erwartete „Monster Hunter Wilds“, sondern kündigte auch spannende Updates für das Spiel an. Zudem gewährte Capcom tiefere Einblicke in das Samurai-Actionspiel „Onimusha: Way of the Sword“ und enthüllte das Remaster von „Onimusha 2: Samurai’s Destiny“ – sogar mit einem Veröffentlichungsdatum.

Der neue Launch-Trailer für „Monster Hunter Wilds“ bereitet Spieler:innen auf die Erkundung der mystischen Verbotenen Lande vor. Mit dabei: beeindruckende Kreaturen wie Jin Dahaad, der Spitzenprädator der frostigen Eissplitterklippen, sowie ein mysteriöser Rathalos, der sich von allen bisherigen Königen der Lüfte unterscheidet.

Das Action-RPG erscheint am 28. Februar 2025 und wird kontinuierlich mit Updates erweitert. Bereits im Frühjahr folgt ein erstes kostenloses Titel-Update, das den eleganten Leviathan Mizutsune ins Spiel bringt. Doch schon kurz nach dem Launch können sich Spieler:innen auf Event-Quests freuen, bei denen exklusive Rüstungen als Belohnung winken. Monster Hunter Wilds erscheint für PlayStation 5 (inklusive PS5 Pro-Optimierung), Xbox Series X|S und PC. Vorbesteller:innen dürfen sich zudem über besondere Boni wie das „Gildenritter-Set“ und den „Hoffnung-Talisman“ freuen.

Monster Hunter Wilds
© Capcom

Onimusha: Way of the Sword – Die Rückkehr eines Klassikers

Für Fans von Schwertkampfabenteuern gab es ebenfalls Neuigkeiten: Capcom zeigte erstmals den Story-Trailer zu „Onimusha: Way of the Sword. Im Mittelpunkt des Spiels steht der legendäre Samurai „Miyamoto Musashi“, der sich als Träger des Oni-Handschuhs übernatürlichen Gefahren stellen muss. Die Handlung spielt in einem von Dämonen heimgesuchten Kyoto, das durch ein unheilvolles Miasma ins Chaos gestürzt wurde.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Besonders bemerkenswert: Die Figur Musashi wurde dem berühmten japanischen Schauspieler Toshiro Mifune nachempfunden, der die Rolle in klassischen Samurai-Filmen verkörperte. Spieler:innen erwarten intensive Schwertkämpfe, strategische Entscheidungen im Gefecht und ein authentisches Gameplay-Feeling. „Onimusha: Way of the Sword“ erscheint weltweit 2026 für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC.

Onimusha 2: Samurai’s Destiny – Das Remaster kommt im Mai

Ein weiteres Highlight war die Ankündigung des Remasters von „Onimusha 2: Samurai’s Destiny“. Der ursprünglich 2002 veröffentlichte Klassiker kehrt am 23. Mai 2025 zurück und wird mit zahlreichen Verbesserungen aufwarten. Neben aufgefrischter Grafik und modernen Features wie automatischen Speicherfunktionen und überspringbaren Zwischensequenzen gibt es neue Schwierigkeitsmodi. Darunter der „Hell“-Modus, bei dem ein einziger Treffer tödlich ist, sowie der Easy-Modus, der von Anfang an verfügbar ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Remaster bietet außerdem neue Quality-of-Life-Features wie fließendes Waffenwechseln und die Möglichkeit, Jubei Yagyus Verwandlung in einen Onimusha gezielt auszulösen. Spieler:innen können sich zudem auf eine erweiterte Galerie mit 100 neuen Kunstwerken und den Original-Soundtrack freuen. „Onimusha 2: Samurai’s Destiny“ erscheint für PlayStation 4, Nintendo Switch, Xbox One und PC.

Monster Hunter Wilds
  • Wilds neues Abenteuer - Monster Hunter Wilds folgt der Geschichte eines speziellen Forschungsauftrags, der die Verbotenen Lande erforscht. Zum ersten Mal in der Serie wird der Jäger von einer bunten Schar von Charakteren begleitet, darunter ein Palico-Partner, die von der Gilde ernannte Betreuerin Alma, die treue Schmiedin Gemma und das geheimnisvolle Kind Nata. Gemeinsam wagt sich das Team in unerforschtes Neuland, wo hinter jeder Ecke Überraschungen warten.
  • Eine lebendige Welt - Die Verbotenen Lande umfassen mehrere Biome mit dynamischen Identitäten, wie die Windward-Ebene und den Scharlachwald, wo die Ökosysteme zwischen pulsierenden Jahreszeiten voller Leben und unbarmherzigen Klimazonen, in denen Monster um begrenzte Ressourcen kämpfen, abwechseln. Veränderungen in der Landschaft wirken sich auf die dort lebenden Kreaturen aus und zwingen die Jäger dazu, sich anzupassen.
  • Neue Monster und Wildtiere - Monster Hunter Wilds bietet eine Vielzahl neuer Kreaturen, von kleinen Herden bis hin zu großen Monstern, von denen einige in Rudeln durch die Verbotenen Lande ziehen. Jede Kreatur, der die Jäger in der Wildnis begegnen, hat sich einen besonderen Platz in ihrem Lebensraum geschaffen und verfügt über einzigartige Angriffe und Verhaltensweisen. Die Spieler können jetzt auch auf dem Seikret reiten, einem wendigen neuen Reittier, das es den Jägern ermöglicht, schwieriges Terrain zu durchqueren, Aktionen wie das Schärfen von Waffen während der Fahrt auszuführen und zwischen zwei Waffen zu wechseln, während sie auf der Jagd sind!

Mit gleich drei großen Titeln hat Capcom bei der State of Play die Vorfreude auf das Spielejahr 2025 enorm gesteigert. Egal ob Monsterjäger:innen, Samurai-Fans oder Retro-Liebhaber:innen – für alle liegt etwas im Paket. Wir halten euch diesbezüglich natürich weiterhin auf Techkrams.de auf dem Laufenden.

Hier findest du unsere aktuellen Gaming-Reviews.

Folgt uns über Instagram, Threads und X (ehemals Twitter).

Bei den hier angezeigten Produkten handelt es sich um Affiliate Links, bei einem Kauf unterstützt ihr meine Arbeit. Letzte Aktualisierung 18.02.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.

Benny Illgner

Nachname hielt schon Fußbälle auf. Ich bisher nur virtuell. Sitzt seit 2005 in Digitalien fest und wartet auf den Pannendienst. Steht in fester Beziehung mit Twitter und Instagram. Schreibt Gags fürs Netz und Fernsehen. Nimmt gedeckte Schecks und Pizza gerne auf Twitter unter @IamIllgner an.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"