
Heute feiert die Nintendo Switch 2 ihren weltweiten Verkaufsstart und bringt frischen Wind in die (hybridmobile) Gaming-Welt. Mit verbesserter 4K-fähiger Technik im System, neuen Features und einem interessanten Spiele-Lineup richtet sich die Hybrid-Konsole sowohl an langjährige Fans als auch an Neueinsteiger. Alle Infos im Überblick.
Auf den heutigen Tag fieberten eisenharten Big N-Fans seit Wochen hin – die Nintendo Switch 2 ist offiziell erschienen. Die neue Konsole bleibt dem Hybrid-Konzept ihres Vorgängers treu, wurde jedoch technisch deutlich weiterentwickelt. Im Dock-Modus liefert die Switch 2 eine 4K-Auflösung bei bis zu 60 Bildern pro Sekunde, im Handheld-Modus erreicht sie immerhin 1080p bei 120 Hz. Angetrieben wird sie von einem speziell angepassten Nvidia-Tegra-T239-Chip mit DLSS-Unterstützung.
Das 7,9-Zoll-Display unterstützt farbenprächtiges HDR10 und variable Bildwiederholraten, was vor allem mobil für flüssigeres Gameplay als bei der Switch 1 sorgt. Der interne Speicher wurde auf 256 GB erweitert und kann über microSD Express-Karten vergrößert werden. Die überarbeiteten Joy-Con-Controller verfügen über größere Tasten, magnetische Halterungen und eine neue Sensorik, die Maus-ähnliche Steuerung ermöglicht. Erstmals integriert Nintendo Sprach- und Videochat direkt in die Systemsoftware über das Feature „GameChat“, während der neue „GameShare“-Modus erlaubt, dass mehrere Nutzer lokal mit nur einer Spielkopie spielen.
Frischer Nachschub für die Nintendo Switch 2
Zum Verkaufsstart stehen sogleich mehrere Spiele bereit, die gezielt auf die Fähigkeiten der neuen Konsole abgestimmt wurden. Mit „Mario Kart World“ erscheint ein Open-World-Ableger des erfolgreichen Fun-Racer Franchises, der Rennen mit bis zu 24 Spielern und einen Offroad-Modus bietet. Konami steuert fast schon unter dem Radar mit „Survival Kids“ ein Koop-Survivalspiel bei, das auf dem GameShare-Prinzip basiert. Für techpunk-begeisterte Spieler:innen ist die überarbeitete „Cyberpunk 2077: Ultimate Edition“ verfügbar, die auf der Switch 2 erstmals mit stabiler Framerate und allen Erweiterungen spielbar ist. Ebenfalls zum Launch erhältlich sind „Kunitsu-Gami: Path of the Goddess“ mit zusätzlichen Inhalten sowie die „Nintendo Switch 2 Welcome Tour“, das neue Spieler durch alle Systemfunktionen führt. Anders als bei früheren Nintendo-Konsolen ist dieser Releasetitel kostenpflichtig. Klassiker wie „Breath of the Wild“ und „Tears of the Kingdom“ erhalten technisch optimierte Neuauflagen, die insbesondere von der höheren Auflösung profitieren.
- Verbinde die Nintendo Switch 2-Station mit einem Fernseher und tauche ein in hochauflösende Spielwelten in Auflösungen bis zu 4K (Fernseher und Spiel müssen 4k-Auflösung unterstützen.)
- Der großzügige 7,9-Zoll-Bildschirm bietet im Handheld-Modus flüssiges Gameplay in Full-HD-Auflösung (1080p). Dank des hochauflösenden LCD Bildschirms mit HDR-Unterstützung und bis zu 120 fps kannst du deine Spiele noch detaillierter und klarer erleben
- Mit der neuen Online-Funktion GameChat kannst du dich mit anderen Spielern unterhalten, als wären sie im selben Raum
In den kommenden Monaten ist ein kontinuierlicher Nachschub an Exklusivtiteln geplant. Im Juli erscheint mit „Donkey Kong Bananza“ erstmals seit über zwei Jahrzehnten – nach dem legendären „Donkey Kong 64“ – wieder ein 3D-Jump-’n’-Run im DK-Universum. Im Oktober folgt „Pokémon Legends: Z-A“, das Spieler zurück nach Illumina City führt und Mega-Entwicklungen ins Zentrum rückt. Zum Jahresende erscheinen unter anderem „Hyrule Warriors: Chronik der Versiegelung“, das zeitlich vor „Tears of the Kingdom“ angesiedelt ist, und „Metroid Prime 4: Beyond“, das mit 4K-Grafik und optionaler Maussteuerung ein neues Kapitel in der Serie aufschlägt. Darüber hinaus befinden sich Titel wie „The Duskbloods“ von FromSoftware und eine optimierte Version von „Final Fantasy VII Remake Intergrade“ in Entwicklung.
Die Nintendo Switch 2 ist ab sofort in zwei Varianten erhältlich: als Standardmodell für 469,99 Euro sowie im Bundle mit „Mario Kart World“ für 509,99 Euro. Der Verkaufsstart wurde von einer hohen Nachfrage begleitet, während erste Kritik an den neuen Game-Key-Cards laut wird, die keinen physischen Speicherchip mehr enthalten, sondern nur noch einen Downloadcode. Dies wirft Fragen zur langfristigen (physischen) Verfügbarkeit der Spiele auf und sorgt besonders bei Sammlern und Besitzern schwacher Internetverbindungen für berechtigten Unmut.
Einen ausführlichen Test zur neuen Nintendo Switch 2 solltet ihr auf Techkrams.de in zeitnaher Zukunft nicht erwarten, da Nintendo uns kein Testgerät zukommen ließ.
Hier findest du unsere aktuellen Gaming-Reviews.
Folgt uns über Instagram, Threads und X (ehemals Twitter).
Bei den hier angezeigten Produkten handelt es sich um Affiliate Links, bei einem Kauf unterstützt ihr meine Arbeit. Letzte Aktualisierung 19.06.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.