GamingNews

SteelSeries und Valve veröffentlichen exklusive Dragon-Lore-Kollektion

Gaming-Maus plus großformatiges XXL-Mauspad

SteelSeries und Valve haben eine limitierte Gaming-Kollektion vorgestellt, die dem legendären AWP | Dragon Lore-Skin aus Counter-Strike 2 gewidmet ist. Die Kooperation vereint technisches Know-how mit ikonischem Spieldesign und bringt zwei Produkte auf den Markt: eine kabellose Gaming-Maus sowie ein großformatiges XXL-Mauspad – beide im charakteristischen Drachen-Design.

Die Kollektion hebt sich nicht nur durch hochwertige Verarbeitung ab, sondern vor allem durch ihre symbolische Anbindung an eines der bekanntesten digitalen Objekte der Spielgeschichte. Der Dragon Lore-Skin, ursprünglich 2014 im Rahmen der Cobblestone Collection eingeführt, ist bis heute eine der seltensten virtuellen Gegenstände in Counter-Strike. Seine Beliebtheit hat auch mit seiner Seltenheit zu tun – denn nach Entfernung der Map „Cobblestone“ aus dem aktiven Spielbetrieb wurde die Drop-Chance des Skins drastisch reduziert. Heute erzielen Dragon Lore-Skins, je nach Zustand, Preise im fünf- bis sechsstelligen Bereich. Einzelne Souvenir-Versionen mit seltenen Turnierstickern überschritten bereits die Marke von 400.000 US-Dollar.

Die technische Ausstattung der Produkte zielt ebenfalls auf höchste Ansprüche. Die Wireless Gaming Mouse | CS2 Dragon Lore Edition basiert auf der Aerox 3 Wireless, verfügt jedoch über ein exklusives Gehäusedesign, neue Trigger-Buttons und den TrueMove-Air-Sensor mit bis zu 18.000 DPI, entwickelt in Zusammenarbeit mit PixArt. Dank Bluetooth- und 2,4-GHz-Verbindung sowie einer Akkulaufzeit von bis zu 200 Stunden ist sie sowohl im Spielbetrieb als auch im Alltag flexibel einsetzbar. Die Haltbarkeit liegt laut Hersteller bei bis zu 80 Millionen Klicks.

Passend dazu erscheint das QcK XXL Mousepad im gleichen Design. Mit einer Größe von 900 × 400 Millimetern und einem mikrogewebten Obermaterial bietet es optimale Gleit- und Kontrollverhältnisse für alle DPI-Einstellungen. Die rutschfeste Gummiunterseite sorgt für Stabilität – ein Merkmal, das Mauspads der QcK-Serie seit Jahren zur bevorzugten Wahl professioneller E-Sportler macht.

Die Produkte können ab dem 17. Juni 2025 exklusiv über die Website von SteelSeries vorbestellt werden. Die Maus kostet 129,99 Euro, das Mauspad 44,99 Euro. Der reguläre Verkaufsstart ist für den 1. Juli 2025 geplant.

Angebot
SteelSeries Aerox 5 Wireless – RGB Gaming-Mouse mit Öffnungen in der Oberfläche – Federleichtes, wasserabweisendes Design – 9 Tasten – Bluetooth/2,4 GHz – Optischer TrueMove Air-Sensor mit 18.000 DPI
  • BEEINDRUCKENDES RGB – Die PrismSync RGB-Beleuchtung mit 3 Zonen strahlt in 16,8 Millionen individuell konfigurierbaren Farben
  • FEDERLEICHT – Die spezielle Oberfläche mit taktisch platzierten Öffnungen reduziert das Gewicht auf gerade einmal 74 g und ermöglicht somit blitzschnelles Gameplay
  • AQUABARRIER – Das Innenleben der Maus ist vor Spritzern, Staub und Schmutz dank der Schutzart IP54 geschützt

In der Kombination aus funktionalem Anspruch, detailverliebtem Design und kulturellem Symbolwert zeigt sich, warum diese Kollektion mehr als nur eine weitere Merchandise-Serie ist. Sie spricht gezielt Spielerinnen und Spieler an, die nicht nur leistungsfähiges Equipment suchen, sondern auch eine emotionale Verbindung zur Geschichte von Counter-Strike haben. Das Dragon Lore-Design steht dabei stellvertretend für die Verbindung von Gameplay und Identität, für Status und Zugehörigkeit innerhalb einer der langlebigsten Spiel-Communities überhaupt. Damit ist die Kollektion nicht nur technisch relevant, sondern auch ein Sammlerstück mit kulturellem Gewicht – und dürfte entsprechend schnell vergriffen sein.

Quelle: Pressemitteilung

Hier findest du unsere aktuellen Gaming-Reviews.

Folgt uns über Instagram, Threads und X (ehemals Twitter).

Bei den hier angezeigten Produkten handelt es sich um Affiliate Links, bei einem Kauf unterstützt ihr meine Arbeit. Letzte Aktualisierung 14.07.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.

Benny Illgner

Nachname hielt schon Fußbälle auf. Ich bisher nur virtuell. Sitzt seit 2005 in Digitalien fest und wartet auf den Pannendienst. Steht in fester Beziehung mit Twitter und Instagram. Schreibt Gags fürs Netz und Fernsehen. Nimmt gedeckte Schecks und Pizza gerne auf Twitter unter @IamIllgner an.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"