Spielzeug

Lego Boost 2.0 – Mindstorms „light“ vorgestellt

Jetzt können auch die kleinen Lego Fans das Programmieren lernen. Lego stellte gerade die Lego Boost 2.0 vor. Nach dem Eduction WeDo 2.0 Set ist das nun eine weitere Möglichkeit mit Lego das Programmieren zu lernen.

Das LEGO Mindstorms EV3 soll sich allerdings nach wie vor eher an ältere Kinder richten wogegen geht LEGO Boost sich eher auf die spielerischen Aspekte konzentriert. Das Set kommt 843 Bausteine, um damit die verschiedensten Bots zu erschaffen. Nicht nur eine Katze, Dinoaurier oder Gitarre kann der kleine Wissenschaftler so bauen, sondern auch eine funktionierende Baumaschine oder eine Rakete.

Angetrieben werden die Roboter mit dem sogenannten Boost-Hub der seine Energie aus mit sechs AAA-Batterien bezieht und direkt verbaut wird. Gesteuert werden die die Modelle via App (iOS/Android).

Kindern ab 7 Jahren sollen so spielerisch an das Thema Programmieren herangeführt werden. Per Drag&Drop sollen die einzelnen Funktionen den selbst gebauten Robotern beigebracht werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jedes reguläre Set ist mit Lego Boost 2.0 verwendbar

LEGO Boost kann frei mit allen bereits reguläre erhältlichen LEGO-Sets kombinieren werden, was die Phantasie noch einmal beflügeln soll. So könnt ihr ab sofort Star-Wars oder Lego-Technik Modelle zum Leben entwickeln.

LEGO Boost soll für 160 Euro ab der zweiten Jahreshälfte in Handel verfügbar sein.

Torsten Schmitt (Pixelaffe)

Geboren 1976 im schönen Schwetzingen und nicht weggekommen. Ich habe somit den Aufstieg des Internet miterlebt und beruflich auch vorangetrieben. Hier schreibe ich über all die Technologien die mir auf meiner Reise durch das "Neuland" auffallen. Wenn ihr mir was für einen Kaffee oder neue Gadgets zukommen lassen wollt, könnt ihr das gerne über www.paypal.me/pixelaffe tun

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"